Die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ ruft für Samstag zu Protesten weltweit unter dem Motto „#ExitGasEnterFuture“ auf. In Deutschland plant die Bewegung Aktionen in 70 Städten, wie sie am Freitag in Berlin mitteilte. Zentrale Forderungen sind demnach der Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende.
An die Gründung des christlichen Bistums Lebus vor 900 Jahren wird in Brandenburg mit einem ökumenischen Festgottesdienst im Dom von Fürstenwalde erinnert. Dazu werden am 28. September vier Bischöfe aus Deutschland und Polen und als Ehrengast Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erwartet, teilte das Erzbistum am Freitag mit. Das Bistum Lebus…
Der evangelische Bischof Christian Stäblein will mit Jugendlichen und Politikern über die Frage diskutieren, wie politisch Kirche sein soll. Anlass ist der 90. Jahrestag der NS-kritischen Bekenntnissynode in der Berliner Markus-Kirchengemeinde vom 23. bis 26. September 1935, teilte der evangelische Kirchenkreis Steglitz am Donnerstag mit. Als…
An bundesweit mehr als 250 Orten singen am Tag der Deutschen Einheit Musikgruppen und Chöre zum 35. Jubiläum der Wiedervereinigung. Damit solle ein „sicht- und hörbares Hoffnungszeichen“ gesetzt werden, sagte die Projektmanagerin der Initiative „3. Oktober - Deutschland singt und klingt“, Dorothee Frauenlob, am Donnerstag in Berlin. Das…
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das ökumenische Bündnis „Churches for Future“ haben zur Beteiligung am weltweiten Klimaaktionstag am 20. September aufgerufen. „Die Schöpfung Gottes ist durch unser Handeln in einem bisher nicht gekannten Ausmaß bedroht“, erklärte die evangelische Umwelt-Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am…
Mehr als 1.000 Chöre laden in der bundesweiten „Woche der offenen Chöre“ vom 22. bis 28. September Sing-Interessierte ein. Die Chor-Woche soll die Ensembles und Chorvereine in ihren Aktivitäten stärken und für eine größere öffentliche Sichtbarkeit sorgen, teilte der Deutsche Chorverband am Mittwoch in Berlin mit. Die „Woche der offenen Chöre“…
Die evangelische und die katholische Kirche haben die in Berlin geplanten Verbesserungen der Rahmenbedingungen für die freien Schulen begrüßt. Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, erklärte am Mittwoch, die geplanten Schulgesetzänderungen seien „ein überfälliger Schritt in die richtige…
Am Brandenburg-Tag in Perleberg beteiligt sich auch die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Bei dem Landesfest am Wochenende werde Bischof Christian Stäblein am Samstagnachmittag „Pop-Up Taufen“ an der „Taufperle“, einem Taufbecken am Ufer der Stepenitz, anbieten, teilte die Landeskirche mit. Zum Brandenburg-Tag in…
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat bei einer Reise nach Israel und in die palästinensischen Gebiete den Menschen vor Ort für eine „unfassbar große Gastfreundschaft“ gedankt. „Durch unsere Gespräche mit Israelis und Palästinensern habe ich die Not, die die Menschen hier tagtäglich…
Für besonderes ehrenamtliches Engagement werden drei Initiativen mit der Paul-Gerhardt-Medaille der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz geehrt. Die Auszeichnungen für herausragendes Engagement für Frieden und Versöhnung gehen an die Nagelkreuzarbeit in der Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus, an Kreisposaunenwart…