Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Berlin will mehr Inklusionstaxis

In Berlin gibt es immer mehr Inklusionstaxis für Menschen mit Behinderungen. Mit 146 Fahrzeugen zum 31. März sei ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, teilte die Senatsverkehrsverwaltung am Freitag in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus mit. Dies seien rund 2,6 Prozent aller in der Hauptstadt…

Weiterlesen Berlin will mehr Inklusionstaxis

Ausstellung zur Befreiung von Zwangsarbeitern in Berlin

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide erinnert seit Mittwoch mit einer Ausstellung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Anhand neu recherchierter Biografien, Videointerviews, Fotografien und persönlicher Gegenstände soll nach Angaben der Gedenkstätte über das Schicksal von Frauen und Männern informiert…

Weiterlesen Ausstellung zur Befreiung von Zwangsarbeitern in Berlin

Bischof Stäblein: Auf das Erinnern kommt es an

Vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Sachsenhausen unterstreicht der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein die Wichtigkeit von Gedenken. „Auf das Erinnern kommt es an“, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) am Mittwoch in Berlin: „Damit wir nicht vergessen.“

Das Gedenken an…

Weiterlesen Bischof Stäblein: Auf das Erinnern kommt es an

Brandenburgische Dorfkirche des Monats steht in Warchau

Brandenburgs Dorfkirche des Monats Mai steht in Warchau im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die mittelalterliche Feldsteinkirche in dem Ort bei Wusterwitz wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet und erlebte zahlreiche bauliche Veränderungen. Das beherrschende Ausstattungsstück sei die Kanzel, ein um 1720 entstandenes Werk des Barock, wie der…

Weiterlesen Brandenburgische Dorfkirche des Monats steht in Warchau

Pressefreiheit weltweit auf historischem Tiefpunkt

Die Freiheit der Presse ist weltweit unter Druck. Reporter ohne Grenzen zeichnet ein düsteres Bild. Allein in einigen Staaten Europas ist die Lage noch gut.

Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist Reporter ohne Grenzen (ROG) zufolge auf einem historischen Tiefstand. Das zeigt die Rangliste der Pressefreiheit, die die Journalistenvereinigung am…

Weiterlesen Pressefreiheit weltweit auf historischem Tiefpunkt

Berliner Pfarrerin wird neue Superintendentin in Naumburg

Die Berliner Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen wird Superintendentin im künftigen Kirchenkreis Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Die Kreissynoden, also die Kirchenparlamente, der noch bestehenden Kirchenkreise Merseburg und Naumburg-Zeitz haben die Theologin am Samstag in das Amt der leitenden Geistlichen gewählt, teilte der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz…

Weiterlesen Berliner Pfarrerin wird neue Superintendentin in Naumburg

Abschied von Papst Franziskus in Deutschland

Bei einem Requiem in Berlin haben Spitzenvertreter aus Politik, Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften am Dienstag Abschied von Papst Franziskus genommen. Zu der deutschen Trauerfeier drei Tage nach dem Begräbnis des Oberhaupts der katholischen Kirche im Rom kamen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin…

Weiterlesen Abschied von Papst Franziskus in Deutschland

Ausstellung zur Befreiung von Zwangsarbeitern in Berlin

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide erinnert von Mittwoch an mit einer Ausstellung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Anhand neu recherchierter Biografien, Videointerviews, Fotografien und persönlicher Gegenstände soll über das Schicksal von Frauen und Männern informiert werden, die als ehemalige…

Weiterlesen Ausstellung zur Befreiung von Zwangsarbeitern in Berlin

Berliner Bebelplatz wird zum "Platz der Hamas-Geiseln"

Der Berliner Bebelplatz wird von Dienstag an erneut in einen Gedenkort für die israelischen Hamas-Geiseln umgewandelt. Zu sehen sind auf dem Platz neben der Staatsoper unter anderem eine überdimensionierte Sanduhr, die an die verrinnende Lebenszeit der 59 Geiseln erinnern soll, wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG)…

Weiterlesen Berliner Bebelplatz wird zum "Platz der Hamas-Geiseln"

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y