Die christliche Versöhnungsbewegung „Marsch des Lebens“ und das US-amerikanische „Simon Wiesenthal Center“ haben gefordert, keinen Schlussstrich unter das Gedenken an den Holocaust zu ziehen. Der Gründer und Präsident des „Marsch des Lebens“, der evangelische Theologe Jobst Bittner, erinnerte am Mittwoch in Berlin an eine weitgehend misslungene…
Die AfD ist in Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Dies bestätigte das Innenministerium am Mittwoch in Potsdam. Zuvor hatten sich die Parlamentarische Kontrollkommission und der Innenausschuss des Landtags mit dem Thema befasst. Die AfD wurde im Bundesland zuvor seit 2020 als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet. Das…
Wie sollen Journalisten mit der AfD umgehen? Seit der Verfassungsschutz die gesamte Partei als gesichert rechtsextrem einstuft, wird die Antwort auf diese Frage neu diskutiert. Der Deutsche Presserat sieht keinen dringenden Veränderungsbedarf.
In der Debatte über den journalistischen Umgang mit der AfD nach der Einstufung der Partei als gesichert…
Berlin hat an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 erinnert. Senat und Abgeordnetenhaus hatten ins Rote Rathaus eingeladen. Für einen besonders emotionalen Moment sorgte eine Holocaust-Überlebende.
Die 103-jährige Holocaust-Überlebende und Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer hat das…
Berlin steht vor Tagen des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren. Senat und Berliner Abgeordnetenhaus begehen den 80. Jahrestag am Mittwoch mit einer Gedenkveranstaltung im Roten Rathaus. Dazu wird unter anderem die 103-jährige Holocaust-Überlebende und Berliner Ehrenbürgerin…
Ein Pferdetreck auf Friedensmission ist am Dienstag vom brandenburgischen Brück (Kreis Potsdam-Mittelmark) aus in Richtung Israel gestartet. Erste Etappe ist Potsdam, wo die Fuhrwerke am Mittwoch vom Schirmherr der Aktion, dem Brandenburger Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD), empfangen werden, wie der Vorsitzende des Vereins Friedensglocken,…
In Berlin gibt es immer mehr Inklusionstaxis für Menschen mit Behinderungen. Mit 146 Fahrzeugen zum 31. März sei ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, teilte die Senatsverkehrsverwaltung am Freitag in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus mit. Dies seien rund 2,6 Prozent aller in der Hauptstadt…
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide erinnert seit Mittwoch mit einer Ausstellung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Anhand neu recherchierter Biografien, Videointerviews, Fotografien und persönlicher Gegenstände soll nach Angaben der Gedenkstätte über das Schicksal von Frauen und Männern informiert…
Vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Sachsenhausen unterstreicht der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein die Wichtigkeit von Gedenken. „Auf das Erinnern kommt es an“, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) am Mittwoch in Berlin: „Damit wir nicht vergessen.“