25.06.2025
Potsdam (epd). Die Orgel der von Friedrich dem Großen (1712-1786) gestifteten evangelischen Friedrichskirche im böhmischen Weberviertel von Potsdam wird restauriert. Ein Vertrag zur Finanzierung der knapp 500.000 Euro teuren Arbeiten soll am Freitag unterzeichnet werden, teilte die evangelische Kirchengemeinde Babelsberg am Mittwoch mit. Die Gesell-Schuke-Orgel von 1850 sei inzwischen erheblich im Klang eingeschränkt und müsse saniert werden.
Die Restaurierung wird den Angaben zufolge zu einem großen Teil von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse gefördert. Die Gemeinde vergebe auch Orgelpfeifen-Patenschaften und sammle so Spenden, hieß es. Zwei potenzielle Fördermittelgeber hätten nun einen vorzeitigen Maßnahmebeginn genehmigt. Der Vertrag mit der Orgelbaufirma Schuke könne deshalb unterzeichnet werden.
Die Friedrichskirche wurde 1752 und 1753 für die böhmischen Siedler inmitten der seit 1751 entstehenden Weberkolonie Nowawes, dem heutigen Babelsberg, errichtet. Das achteckige Bauwerk entstand nach Plänen des Amsterdamer Baumeisters Jan Bouman (1706-1776), unter dessen Leitung auch das Holländische Viertel von Potsdam erbaut wurde. Die Gottesdienste wurden bis 1809 für die böhmischen Weber auch auf Tschechisch gehalten. Später war die Kirche zwischen 1987 und 1990 auch ein Treffpunkt der DDR-Opposition. Dort wurde im Oktober 1989 das Neue Forum in Potsdam gegründet.