20.06.2025
Die evangelische Jugendbildungsstätte Hirschluch in Brandenburg feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Festgottesdienst wird am Samstag nach kirchlichen Angaben auch der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, in der Bildungseinrichtung bei Storkow erwartet. Beim anschließenden Jubiläumsfest soll unter anderem der Demokratiepreis des Jugendverbands der Landeskirche verliehen werden.
Träger der Jugendbildungsstätte ist der diakonische Verein „Jugendhilfe und Sozialarbeit“. Gegründet wurde die Einrichtung den Angaben zufolge 1925 auf Initiative eines evangelischen Pfarrers, um Kindern und Jugendlichen Erholung und eine sinnvolle Urlaubsgestaltung anzubieten. Das Grundstück wurde im April 1925 gekauft, im Juni wurde der Name „Jugendhof Hirschluch“ festgelegt, die erste Gästegruppe traf am 1. Juli ein. In den Jahren darauf wurden verschiedene neue Häuser errichtet und weitere Grundstücke gekauft.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände nach Angaben des Trägervereins unter anderem von der NS-Wehrmacht genutzt. Nach dem Krieg hätten ab 1946 wieder Gäste nach Hirschluch kommen können. In der DDR fanden dort ab 1953 Treffen des evangelischen Landesjugendkonvents statt. Sogenannte Bibelrüstzeiten seien zum Teil von Polizei und Stasi wegen fehlender Genehmigung aufgelöst worden.
2004 beschloss die Kirchenleitung, Hirschluch aus wirtschaftlichen Gründen zu schließen, falls kein freier Träger dafür gefunden wird. Seit Juni 2005 wird die Bildungsstätte von dem diakonischen Verein aus Fürstenwalde betrieben.
Der Festgottesdienst beginnt am Samstag, dem 21. Juni, um 11 Uhr.