In Berliner Geschäften und Supermärkten geben seit Montag bedruckte Papiertüten Tipps für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. Die von der Senatsverwaltung für Umwelt gestartete und von der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz unterstützte Aktion „Lebensmittel-Verschwenden beenden“ soll verhindern, dass genießbare Lebensmittel weiterhin im…
Die Evangelische Schulstiftung in der Hauptstadtregion hat für ihre 19 Grundschulen eine Plakatkampagne für mehr Vielfalt gestartet. Mit Reimen und Tierzeichnungen thematisierten acht Motive verschiedene Körperformen, Familienkonstellationen, Herkunftsländer oder sexuelle Orientierungen, teilte die Schulstiftung in der Evangelischen Kirche…
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat das ehrenamtliche Engagement von Seniorinnen und Senioren gewürdigt. „Es gibt keine Altersgrenze für das persönliche Engagement und den Einsatz für eine lebendige Gesellschaft“, erklärte Woidke am Samstag in Neuenhagen (Kreis Märkisch-Oderland) zur Eröffnung der 31. Brandenburgischen…
Der am 8. Mai mit dem Ziel Jerusalem in Berlin gestartete Pferde-Friedenstreck hat nach 392 Kilometern Tschechien erreicht. Der Tross mit vier Kutschen, einem Reiter und insgesamt 13 Pferden hat am Samstag Jöhstadt im Erzgebirge verlassen und die Grenze nach Tschechien überschritten, wie Pfarrer Helmut Kautz als Initiator und Vorsitzender des…
Bischof Christian Stäblein hat den Ehrendomherr des Brandenburger Domstifts und Agrarwissenschaftler Knud Caesar zu dessen 100. Geburtstag gewürdigt. Bei einem Festgottesdienst am Sonntag im Dom zu Brandenburg an der Havel verwies der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf das vielfältige Engagement des…
Die Dorfkirche in Deetz (Stadt Bismark) in Sachsen-Anhalt ist zur „Kirche des Jahres 2025“ der Stiftung KiBa zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland gewählt worden. Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstag in Hannover bekanntgab, entfielen bei einer Publikumsabstimmung 794 Stimmen auf das Gebäude aus dem 13.…
Das Deutsche Historische Museum in Berlin (DHM) zeigt ab Samstag die Präsentation „Gewalt ausstellen“. Dabei geht es um sechs, zwischen 1945 und 1948 gezeigte Ausstellungen in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen über die Verbrechen der Nationalsozialisten, wie das Museum am Mittwoch mitteilte.
Zwischen 2015 und 2024 hat es nach Angaben des Vereins Mehr Demokratie bundesweit 27 Bürgerentscheide zu Flüchtlingsunterkünften gegeben. Insgesamt 16 dieser Bürgerentscheide hätten mit einem flüchtlingsfreundlichen Ergebnis geendet, heißt es in dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Bürgerbegehrensbericht 2025 des Vereins. In zehn Fällen…
Für die rund 8.000 Beschäftigten in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wird es keine Hauptstadtzulage geben. Bischof Christian Stäblein erklärte am Mittwoch in Berlin, die Landeskirche habe „die Aufforderung der Gewerkschaften zu Verhandlungen über die Hauptstadtzulage angenommen, aber bedauerlicherweise keinen…
Der Zustand der Natur in Deutschland ist nach Angaben des Naturschutzbundes (Nabu) besorgniserregend. Studien zur Artenvielfalt von 2024 zeigten, dass rund ein Drittel der untersuchten Arten als stark gefährdet gelten oder vom Aussterben bedroht sind, erklärte der Nabu am Mittwoch in Berlin anlässlich des von der UN ausgerufenen Tags der…