Der Direktor des Berliner Missionswerks, Christof Theilemann, wird am Sonntag in einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die feierliche Entpflichtung erfolge durch den Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), wie das Berliner Missionswerk am…
Mehr als 300.000 Menschen waren in den NS-Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück inhaftiert. Zehntausende von ihnen wurden ermordet oder kamen dort auf andere Weise ums Leben. Zum 80. Jahrestag der Befreiung wird im Mai an sie erinnert.
Der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus im Mai wird in Brandenburg auch in diesem…
Das Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg nördlich von Berlin wurde 1936 als Modell- und Schulungslager der SS in Betrieb genommen und war ab 1938 auch Verwaltungszentrale aller NS-Konzentrationslager. Bis zur Befreiung durch sowjetische und polnische Soldaten am 22. April 1945 waren dort mehr als 200.000 Menschen inhaftiert.…
Die evangelische Kirche und die Diakonie gehen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. In den kommenden Wochen sollen dafür deutschlandweit neun regionale Aufarbeitungsgremien, sogenannte „Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen“ (URAK), an den Start gehen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die…
Deutschlands größter evangelischer Friedhof lädt am Samstag wieder zum traditionellen Frühjahrsputz ein. Auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof in Brandenburg sollen kunsthistorisch wertvolle Areale des Landschaftsdenkmals „mit Spaten, Axt und Säge“ vor der Verwilderung bewahrt werden, wie Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt mitteilte. Die jährliche…
Evangelische Kirche und Diakonie wollen die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vorantreiben. Die dazu im Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Nordkirche geplante Kommission werde Ende März die Arbeit aufnehmen, teilten die Landeskirchen am Donnerstag mit. Die konstituierende Sitzung sei am 30. März…
Der Weltfrauentag am 8. März wird am Samstag in Berlin mit zahlreichen Veranstaltungen und Demonstrationen begangen. Unter dem Motto „feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich“ ruft ein Bündnis aus DGB-Gewerkschaften, Verbänden, stadtpolitischen und feministischen Initiativen zu einer gemeinsamen Demonstration vom Kreuzberger Oranienplatz zum…
Zum Internationalen Frauentag am 8. März gehen Frauen weltweit für ihre Rechte an die Öffentlichkeit. Erste Anregungen kamen von Frauendemonstrationen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USA. Die Startinitiative folgte dann aus der sozialistischen und sozialdemokratischen Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg (1914-1918). 1910…
Der Chorverband der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) präsentiert ein Notenheft mit neun neuen Chorwerken. Die Werke der Edition Supernova 2022 seien aus der sängerischen Praxis heraus entwickelt und in Chorproben auf ihre Praxistauglichkeit überprüft worden, teilte die Landeskirche am Freitag in Berlin mit. Sie…
Tausende Menschen haben am Samstag in Berlin zum Internationalen Frauentag bei schönstem Wetter für Gleichberechtigung und Chancengleichheit der Geschlechter demonstriert. Gefordert wurde unter anderem eine faire Aufteilung von Sorgearbeit.
Zum Internationalen Frauentag sind am Samstag in Berlin Tausende Menschen für die Gleichberechtigung der…