Die Berliner Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen wird Superintendentin im künftigen Kirchenkreis Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Die Kreissynoden, also die Kirchenparlamente, der noch bestehenden Kirchenkreise Merseburg und Naumburg-Zeitz haben die Theologin am Samstag in das Amt der leitenden Geistlichen gewählt, teilte der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz…
Bei einem Requiem in Berlin haben Spitzenvertreter aus Politik, Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften am Dienstag Abschied von Papst Franziskus genommen. Zu der deutschen Trauerfeier drei Tage nach dem Begräbnis des Oberhaupts der katholischen Kirche im Rom kamen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin…
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide erinnert von Mittwoch an mit einer Ausstellung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Anhand neu recherchierter Biografien, Videointerviews, Fotografien und persönlicher Gegenstände soll über das Schicksal von Frauen und Männern informiert werden, die als ehemalige…
Der Berliner Bebelplatz wird von Dienstag an erneut in einen Gedenkort für die israelischen Hamas-Geiseln umgewandelt. Zu sehen sind auf dem Platz neben der Staatsoper unter anderem eine überdimensionierte Sanduhr, die an die verrinnende Lebenszeit der 59 Geiseln erinnern soll, wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG)…
Für den verstorbenen Papst Franziskus soll am Dienstag in Berlin ein bundesweites Requiem gefeiert werden. Es ist in der Berliner Sankt-Hedwigs Kathedrale geplant und wird live vom ZDF übertragen. Zu dem Gottesdienst laden die Deutsche Bischofskonferenz, der Apostolische Nuntius in Deutschland und das Erzbistum Berlin gemeinsam ein, wie die…
Eine Prognose der Jewish Claims Conference geht davon aus, dass die Hälfte der inzwischen meist hochbetagten Holocaust-Überlebenden in sechs Jahren nicht mehr am Leben ist. In zehn Jahren würden 70 Prozent, in 15 Jahren 90 Prozent von ihnen voraussichtlich gestorben sein, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten demografischen Prognose, die auf…
Die Vorsitzende des Diözesanrates im Erzbistum Berlin, Karlies Abmeier, hat den verstorbenen Papst Franziskus als eine beeindruckende Persönlichkeit gewürdigt, die auf andere Menschen zuging. Dabei verwies die Vorsitzende des Laiengremiums auch auf die Bescheidenheit und Fröhlichkeit des verstorbenen Papstes.
Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde in Kondolenzbücher eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz in Köln mitteilte, wird ab Freitagmittag das offizielle Kondolenzbuch in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin ausliegen. An diesem Tag könnten sich Trauernde ab 13 Uhr sowie am darauffolgenden Montag und Dienstag jeweils…
In Ihren Osterbotschaften haben die Kirchen Werte wie Solidarität und ein friedliches Miteinander betont. Sie rufen angesichts von Krieg, Gewalt und sozialen Herausforderungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf.
Die Kirchen haben an Ostern zu mehr Menschlichkeit und einem stärkeren Miteinander aufgerufen. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen…
Das Internationale Auschwitz Komitee hat den verstorbenen Papst Franziskus als beharrlichen Mahner gegen Antisemitismus und Rassenhass gewürdigt. Exekutiv-Vizepräsident Christoph Heubner erklärte am Montag in Berlin, Auschwitz-Überlebende in aller Welt verabschiedeten sich „mit großer Wehmut, Zuneigung und Anerkennung“ von Papst Franziskus. Sie…