Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz lädt am Wochenende zu zahlreichen Tauffesten ein. „Ob im Märkischen See, in der Spree, in der Havel, an der Oder und der Elbe, Gottes Geist führt uns zusammen und lässt aufleben“, erklärte Bischof Christian Stäblein am Donnerstag in Berlin. Traditionell finden rund um den…
Der 60. Choriner Musiksommer lädt zu 20 Konzerten in der historischen Klosteranlage in Brandenburg ein. Zur Eröffnung am Freitagabend werden unter anderem der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Bundesbauministerin Klara Geywitz (beide SPD) erwartet, teilte das brandenburgische Kulturministerium am Mittwoch in Potsdam mit. Das erste…
Das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee in Berlin erinnert ab 29. Juni mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung an die vor 80 Jahren hingerichteten NS-Gegner Liane „Lanka“ Berkowitz (19) und Friedrich „Remus“ Renner (21). Die beiden jungen Menschen waren wegen einer Protestaktion mit Klebezetteln gegen das Regime zum Tode verurteilt und…
Auf dem denkmalschützten Berliner Friedhof Georgen-Parochial (Greifswalder Str. 229-234) wird am Freitag zu einem abendlichen Kulturprogramm eingeladen. Zur Eröffnung der „Friedhofsnacht am Prenzlauer Berg“ spielt das Quartett der Berliner Symphoniker spielen, wie der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte am Dienstag mitteilte. Der…
Die Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg an der Havel zeigt seit Sonntag eine Ausstellung über Homosexuelle im ehemaligen Konzentrationslager. Die Schau widme sich den Haftbedingungen und der Verfolgung homosexueller Männer, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in Oranienburg mit. Sie wird bis zum 1. Oktober zu sehen sein. Im…
Die Aktion "Beim Namen nennen" findet in mehr als 18 europäischen Städten statt - so auch in Berlin. In der Berliner Passionskirche werden ab Samstag um 10 Uhr 32 Stunden lang 51.000 Namen von Geflüchteten vorgelesen, die seit 1993 auf der Flucht nach Europa gestorben sind.
Radio eins im Gespräch mit dem Berliner Landesbischof und…
Die Lebensmittel-Tafeln in Deutschland setzen künftig auf eine Software zur besseren Zusammenarbeit untereinander und mit Unternehmen. Über die digitalen Lieferscheine könnten Tafeln genauere Daten über die Art, Menge und Transportwege der Lebensmittelspenden erheben, teilte der Bundesverband Tafel Deutschland am Freitag in Berlin mit.