Vom 12. bis 14. September präsentieren Gemeinden, Initiativen und diakonische Einrichtungen die Vielfalt kirchlichen Lebens. Ein Artikel aus der Zeitung die Kirche von Susanne Atzenroth (Weiterleitung zu die-kirche.de).
Mit Mitmachangeboten, Führungen, Musik und einer Lesung von Anna Thalbach bietet der Tag spannende Einblicke – und hilft, Gespräche über Tod und Trauer leichter zu führen. Kommen Sie am 14. September von 11–17 Uhr vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit für Austausch und Orientierung.
„Es war mir ein Anliegen jetzt hierher zu reisen. Durch unsere Gespräche mit Israelis und Palästinensern habe ich die Not, die die Menschen hier tagtäglich ertragen müssen, mit einer neuen Intensität und Schwere gespürt.“
Die EKBO setzt Maßstäbe beim Klimaschutz: Kirchengemeinden tragen ihren CO2-Ausstoß – und laut Jörn Budde, dem Leiter des Umweltbüros der EKBO, wirkt die Initiative. Im Interview mit Constance Bürger erklärt er die Fortschritte und zeigt trotzdem: Noch gibt es viele Baustellen auf dem Weg zum klimagerechten Handeln. (Weiterleitung zur Zeitung…
In seiner B.Z. Kolumne vom 4. September 2025 betont Bischof Christian Stäblein klar: Mut zur Verantwortung gehört zum christlichen Auftrag – echte Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen.
Zu Gast ist Anne Noske, die Vizepräsidentin von Hertha BSC. Ein berührendes Gespräch über Leidenschaft, Gemeinschaft und die Energie des Fußballs – von der Bundesliga bis zur Basis (Weiterleitung zu YouTube).
Trotz Regen strömen Menschen zum Markt, um Fragen zur Kirche, Zukunft und gesellschaftlichen Themen zu teilen. Die Eindrücke aus den Gesprächen geben dem Bischof ein unverfälschtes Bild davon, was die Menschen bewegt.