Predigthilfe von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zum Israelsonntag erschienen

29.07.2025

Viele Landeskirchen rufen ihre Gemeinden besonders am Israelsonntag dazu auf, Antisemitismus und Rassismus entgegenzutreten.

Im evangelischen Kirchenjahr trägt der 10. Sonntag nach Trinitatis, elf Wochen nach dem Pfingstfest, den Namen Israelsonntag. Im Jahr 2025 ist das der 24. August. An diesem Sonntag steht das Verhältnis von Christen und Juden im Mittelpunkt.

Während in der Vergangenheit an diesem Tag die Überlegenheit des Christentums demonstriert wurde, stehen heute die Aufarbeitung auch der kirchlichen Mitschuld und die Trauer über das Unrecht, das den Juden angetan wurde sowie die heutigen guten Beziehungen zwischen Juden- und Christentum im Vordergrund.

Die Predigthilfe von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) zum diesjährigen Israelsonntag entstand mit einem großen Vorlauf. Der Redaktionsschluss für diese Predigthilfe lag bereits im März 2025. Daher konnten die Autorinnen und Autoren nicht auf die spätere Entwicklung in Israel und dem Nahen Osten eingehen.

Noch immer wird im Gazastreifen gekämpft und der Raketenbeschuss zwischen Israel und dem Iran liegt noch nicht weit zurück. Die vorherige Waffenruhe brachte einigen Geiseln die Freiheit und den Menschen in Gaza die dringend benötigte Versorgung und eine vorsichtige Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe. Nun leiden wieder Menschen auf beiden Seiten. Sicher ist jedoch, dass die Menschen auf lange Zeit unsere Anteilnahme brauchen – dazu will diese Predigthilfe unter dem Motto „Verlangt nach Frieden für Jerusalem“ einen Beitrag leisten.

Informationen zum Israelsonntag finden Sie auf der Webseite der Evangelischen Kirche Deutschland.

Predigthilfe zum Download auf asf-ev.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y