Nachrichten aus unserer Landeskirche

Offenheit und Bekenntnis

Wie Kirche heute die Demokratie stärken kann. Neue Stellungnahme zur Demokratie der evangelischen „Ost-Akademien“.

Weiterlesen Offenheit und Bekenntnis

EU-Fördermittel für evangelische Projekte

Gezielte Unterstützung evangelischer Projekte für Kinder und Jugendliche, einschließlich eines neuen Sanierungsprojekts in Groß Bademeusel.

Weiterlesen EU-Fördermittel für evangelische Projekte

Rassismus im Alltag stoppen: Lehren aus Sport und Glaube

In seiner B.Z. Kolumne vom 4. September 2025 betont Bischof Christian Stäblein klar: Mut zur Verantwortung gehört zum christlichen Auftrag – echte Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen.

Weiterlesen Rassismus im Alltag stoppen: Lehren aus Sport und Glaube

Tag des Friedhofs in Pankow III

Mit Mitmachangeboten, Führungen, Musik und einer Lesung von Anna Thalbach bietet der Tag spannende Einblicke – und hilft, Gespräche über Tod und Trauer leichter zu führen. Kommen Sie am 14. September von 11–17 Uhr vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit für Austausch und Orientierung.

Weiterlesen Tag des Friedhofs in Pankow III

Video-Podcast: „Bischof Stäblein trifft ...“

Zu Gast ist Anne Noske, die Vizepräsidentin von Hertha BSC. Ein berührendes Gespräch über Leidenschaft, Gemeinschaft und die Energie des Fußballs – von der Bundesliga bis zur Basis (Weiterleitung zu YouTube).

Weiterlesen Video-Podcast: „Bischof Stäblein trifft ...“

Vor Ort in Prenzlau: Bischof Stäblein hört den Menschen auf dem Marktplatz zu

Trotz Regen strömen Menschen zum Markt, um Fragen zur Kirche, Zukunft und gesellschaftlichen Themen zu teilen. Die Eindrücke aus den Gesprächen geben dem Bischof ein unverfälschtes Bild davon, was die Menschen bewegt.

Weiterlesen Vor Ort in Prenzlau: Bischof Stäblein hört den Menschen auf dem Marktplatz zu

„Gott, du hilfst Menschen und Tieren“

Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg lädt am 20. September 2025 zum Tag der Schöpfung in die Domäne Dahlem und – für den Gottesdienst – in den Garten des Martin-Niemöller-Hauses ein.

Weiterlesen „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“

Zehn Jahre „Wir schaffen das“: EKD würdigt Zivilgesellschaft in der Flüchtlingshilfe

Bischof Christian Stäblein: „Wir danken allen Engagierten, die unendlich viel geschafft haben. Im Rückblick ist zu sehen: Es wurde in den letzten zehn Jahren enorm viel erreicht.“

Weiterlesen Zehn Jahre „Wir schaffen das“: EKD würdigt Zivilgesellschaft in der Flüchtlingshilfe

Nacht der offenen Kirchen in Hoyerswerda – Auftakt zum Landeserntedankfest (29.-30. August)

Erleben Sie zwei Tage in Hoyerswerda: Musik, Besinnung und Begegnung bereiten auf das Landeserntedankfest vom 12.–14. September 2025 vor.

Weiterlesen Nacht der offenen Kirchen in Hoyerswerda – Auftakt zum Landeserntedankfest (29.-30. August)

Paul-Gerhardt-Medaille: Ehrenamtsinitiativen für Frieden und Versöhnung ausgezeichnet

Drei ehrenamtliche Projekte bringen Frieden näher – Die Auszeichnung durch die EKBO würdigt konkrete Erfolge in Görlitz, Berlin und Potsdam beim Festakt in Berlin.

Weiterlesen Paul-Gerhardt-Medaille: Ehrenamtsinitiativen für Frieden und Versöhnung ausgezeichnet

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y