Tag des Friedhofs in Pankow III

03.09.2025

Mit Mitmachangeboten, Führungen, Musik und einer Lesung von Anna Thalbach bietet der Tag spannende Einblicke – und hilft, Gespräche über Tod und Trauer leichter zu führen. Kommen Sie am 14. September von 11–17 Uhr vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit für Austausch und Orientierung.

Seit mehr als 20 Jahren findet im September bundesweit der „Tag des Friedhofs“ statt. In Berlin wird dieser besondere Aktionstag als Zentralveranstaltung begangen, die in diesem Jahr am Sonntag, 14. September von 11-17 Uhr auf dem städtischen Friedhof Pankow III zu Gast ist. Unter dem Motto "endlich und lebendig“ wird die vielfältige Bedeutung von Friedhöfen als Orte der Bestattung, des Gedenkens und Erinnerns, der Begegnung und Kultur thematisiert. Der Umgang mit Trauer und Tod wird in den Fokus gerückt.

Warum sollte man unbedingt den Tag des Friedhofs in Pankow besuchen?
Warum sollte man unbedingt den Tag des Friedhofs in Pankow besuchen? Der Aktionstag ermöglicht es, auf niedrigschwellige Weise viele Informationen zu sammeln über ein Thema, das wir häufig aus dem Leben drängen. An Infoständen der kirchlichen und städtischen Friedhofsträger kann man sich über unterschiedlichste Grabarten, Friedhofskosten und Grabpflegemöglichkeiten informieren und lernt z.B. neu geschaffene Beisetzungsmöglichkeiten kennen, wie den Himmelswaldgarten auf den evangelischen Friedhöfen Nordend. Es werden Mustergräber der Gärtnereibetriebe präsentiert, die tolle Anregungen geben für die Gestaltung einer Grabstelle, ökologisch, klassisch oder pflegeleicht. Die Bestatterinnung informiert vor Ort über Vorsorgemöglichkeiten und die Steinmetzinnung präsentiert sich mit einer Schauwerkstatt, bei der man selbst ausprobieren darf, wie man einen Stein handwerklich bearbeitet. Auch Hospizvereine und Trauerberatungsstellen sind dabei und helfen bei Bedarf bei der Vermittlung der passenden Ansprechpartner. An vielen Infoständen finden Mitmachangebote statt, die das Ganze unheimlich auflockern und helfen, leichter miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Stand des Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte kann man an einem Quiz teilnehmen und mit etwas Glück eine Flasche „Sensenmann-Secco“ oder freien Eintritt in die Lichtkunstinstallation von James Turrell auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof I gewinnen. Über den Tag verteilt findet auf dem städtischen Friedhof Pankow III ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie statt mit Führungen, Musik und einer Lesung von Friedhofskurzgeschichten mit Anna Thalbach. Nach einem Besuch des „Tag des Friedhofs“ fühlt sich alles was mit Friedhof, Tod und Sterben zu tun hat, irgendwie leichter an, heißt es. 

Weiterlesen auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de

Text: Yvonne Zimmerer (Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y