In Berlin wird am Dienstag an den Bau der Berliner Mauer vor 63 Jahren erinnert. Zur zentralen Gedenkfeier an der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße werden unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert erwartet. Neben einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung mit…
Am 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961 wird in Brandenburg mit Gedenkveranstaltungen an die Opfer der deutschen Teilung erinnert. Die zentrale Gedenkveranstaltung des Landes wird in diesem Jahr in Heinersdorf bei Großbeeren am südlichen Berliner Stadtrand ausgerichtet. Davor werde an die Glienicker Brücke zwischen Potsdam…
35 Jahre nach dem Mauerfall leiden nach Einschätzung der Bundesstiftung Aufarbeitung noch immer viele Menschen unter den Spätfolgen der kommunistischen Diktatur in der DDR. Die Bundesstiftung fordert deshalb konkrete Verbesserungen bei der Entschädigung von SED-Opfern. „Nach wie vor besteht dringender Handlungsbedarf für den Gesetzgeber, die…
Die Diakonie Deutschland sowie drei ostdeutsche diakonische Landesverbände laden im Vorfeld der Landtagswahlen zu einem „Demokratie-Dialog“ nach Leipzig ein. Die Veranstaltung am 14. August in der Nikolaikirche nehme Erwartungen von Kirche und Diakonie an die Landespolitik in den Blick, teilte die Diakonie Sachsen am Dienstag in Radebeul bei…
Der evangelische Bischof Christian Stäblein hat zur Beteiligung an den Landtagswahlen im Herbst aufgerufen. „Wahltage sind die zentralen Momente einer Demokratie“, erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in einer im Internet veröffentlichten Botschaft: „Wer gestalten will, muss wählen gehen.“…
Die Berliner Senatsjustizverwaltung hat die zusätzlichen Haushaltsmittel für die Gefangenenseelsorge in Gefängnissen verteidigt. Der Einsatz der Seelsorger verschiedener Religionsgemeinschaften sei Teil der Suizidprävention in den Justizvollzugsanstalten, teilte die Senatsjustizverwaltung in einer am Freitag veröffentlichten Antwort auf eine…
Die Arbeit der 26 ambulanten Hospizdienste in Brandenburg ist im vergangenen Jahr von den Ersatzkassen mit knapp zwei Millionen Euro gefördert worden. Damit werde auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Hospizinitiativen gewürdigt, erklärte der Verband der Ersatzkassen am Donnerstag. Ambulante Hospizdienste spielten eine essenzielle…
Wissenschaftler warnen von schwerwiegenden Folgen des Klimawandels für kommende Generationen und die Ökosysteme der Erde. Noch in diesem Jahrzehnt müsse entscheidend gegengesteuert werden, fordern sie. Die aktuelle Klimapolitik reiche nicht aus.
Die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen im laufenden Jahrzehnt ist einer neuen Studie zufolge…
Der in Brandenburg ins Leben gerufene jährliche Pferde-Friedenstreck startet am Freitag in Dresden und führt durch Tschechien zurück nach Sachsen. Auftakt der rund 400 Kilometer langen Tour über Prag ist eine Andachtsfeier in der Dresdner Frauenkirche, teilte Pfarrer Helmut Kautz am Mittwoch mit. Danach soll der Treck mit 13 Pferden, 30 Menschen…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung, die Abfallmengen bei Verpackungsmüll durch neue Regelungen zu reduzieren. Das entsprechende Ziel in der EU-Verpackungsverordnung müsse auch in Deutschland durch verbindliche Vorgaben umgesetzt werden, forderte die Organisation am Mittwoch in Berlin. Die im Verpackungsgesetz erwähnte…