Fonds Missionarischer Aufbruch

Seit mehr als zwanzig Jahren fördert der „Fonds missionarischer Aufbruch“ (FMA) einladende Projekte von Gemeinden und anderen kirchlichen Orten. Einen Einblick in bisher geförderte Projekte finden Sie hier. Mit Beschluss der Kirchenleitung sind die Kriterien und Voraussetzungen der Förderung überarbeitet worden.  Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite hinter der Kachel Antragsverfahren.

  1. Das Projekt arbeitet mit anderen Initiativen kontextsensibel und partnerschaftlich zusammen – zum Beispiel mit mehrsprachigen, internationalen Gemeinden, mit diakonischen Organisationen, Einrichtungen, Trägern. Die Kooperation ist plausibel ausgeführt und drückt sich unter anderem in einem gemeinsamen Einsatz von Ressourcen aus.
  2. Das Projekt macht sichtbar, dass durch die Initiativträgerinnen und Initiativträger eine missionale innovatorische Grundhaltung eingeübt wird unter Berücksichtigung einer klaren Zielgruppenanalyse sowie des Sozialraums.
  3. Das Projekt ist erkennbar auf Nachhaltigkeit angelegt
Ausschuss – Missionarische Initiativen
  • Konsistorium – Dr. Christina-Maria Bammel, Pröpstin (Vorsitzende)
  • Vertretung EJBO – Sophia Quien-Parimbelli
  • Berliner Missionswerk – Dr. Ulrich Schöntube, Direktor (stellv. Vorsitzender)
  • Kirchenkreisebene (Stadt) – Hans-Georg Furian, Superintendent KK Lichtenberg-Oberspree (Sprengel Berlin)
  • Berliner Stadtmission –  Dr. Christian Ceconi, Direktor
  • Kirchenkreisebene (Land) – Michaela Fröhling, Superintendentin KK Zossen-Fläming (Sprengel Görlitz)
  • Ländlicher Raum, Sprengel Potsdam – Dorina Heß, Leiterin offene Jugendarbeit, Prenzlau
  • Kirchenleitung – Ingrid Höfer-Leipner, Ehrenamtliche aus der synodalen Arbeit

Wer & Was wurde gefördert?

Erfahren Sie exemplarisch, welche Projekte innerhalb der EKBO durch den Fonds Missionarischer Aufbruch gefördert wurden. Erfahren Sie exemplarisch, welche Projekte innerhalb der EKBO durch den Fonds Missionarischer Aufbruch gefördert wurden (nach den bisherigen, bis Frühjahr 2025 gültigen Förderkriterien).

Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen und passende Antworten zu den Anträgen an den Fonds Missionarischer Aufbruch.

Weiterlesen

 

 

Ausführliche Informationen und Formulare

Weiterlesen

Weißer Hintergrund mit der Aufschrift ,,gefördert durch'' und darunter das EKBO Logo.

Im Falle einer Förderung besteht die Verpflichtung zum Gebrauch des EKBO-Fördermittel-Logos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Projektauftritts (siehe Antragsformular Seite 5).

Ansprechpersonen

Petra Voigt

Sachbearbeiterin

Referat 2.2 |
Kirchliches Leben

030 24344-373

fma@ekbo.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y