Am 27. September segnen zehn Pfarrpersonen Paare in der Genezarethkirche Neukölln – unkompliziert, offen und unbürokratisch. Seien Sie dabei, feiern Sie die Liebe in festlicher Festivalstimmung.
Am 21. September 2025 werden 27 Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der St. Marienkirche Berlin-Mitte in ihr Amt berufen und gesegnet. Die Predigt hält Pröpstin Christina-Maria Bammel.
Ein Fachtag zur traumasensiblen Gestaltung von Gottesdiensten mit Impulsen, Workshops und theologischem Austausch, um Gottesdienste sensibilisiert und sicher zu gestalten.
In seiner B.Z.-Kolumne spannt Bischof Christian Stäblein diesmal einen Bogen zwischen christlichem Erntedank und jüdischem Neujahr: Mut, Verantwortung und Dankbarkeit verbinden sich – der Einsatz gegen Antisemitismus bleibt Anstoß.
Ökumenische Segenswünsche zu Rosch Ha-Schana: Neuanfang, Besinnung und klare Haltung gegen Antisemitismus – gemeinsam für Verständigung, Frieden und Schutz jüdischen Lebens.
Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg lädt am 20. September 2025 zum Tag der Schöpfung in die Domäne Dahlem und – für den Gottesdienst – in den Garten des Martin-Niemöller-Hauses ein.
Zu Gast ist Anne Noske, die Vizepräsidentin von Hertha BSC. Ein berührendes Gespräch über Leidenschaft, Gemeinschaft und die Energie des Fußballs – von der Bundesliga bis zur Basis (Weiterleitung zu YouTube).
Wort des Bischofs Christian Stäblein auf rbb 88,8 vom 13. September: Die Einschulung ist ein besonderer Übergang – ein Moment, in dem Segen und neuer Lebensweg wirksam miteinander verbunden sind und zugleich der Grundstein fürs Lernen gelegt wird.