Bischof Christian Stäblein würdigte in seiner Andacht die engagierte Arbeit der Pfarrerinnen und Pfarrer und betonte die Bedeutung ihres Dienstes für die Gemeinschaft.
Die Berliner Stadtmission ist vielfältig aktiv in der Hauptstadt. Mit ihren innovativen Formaten möchte sie die frohe Botschaft vermitteln. Ein Kommentar von Stadtmissionsdirektor Christian Ceconi. (Weiterleitung zu evangelische-zeitung.de)
B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein: Inmitten des Alltags, voller Stress und Hektik, vergessen wir oft, wie wichtig Wertschätzung ist. Ob Feuerwehrkräfte, Lehrer, Pflegepersonal oder Helfer in der Stadtmission – ein Dank zeigt, dass wir einander nicht nur brauchen, sondern auch schätzen.
Der Schutz des Sonntags als Tag der Ruhe ist von großer Bedeutung für unser gemeinsames Wohlbefinden. Das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) setzen sich dafür ein, dass dieser wertvolle Tag im Bewusstsein der Gesellschaft verankert bleibt.
Der Ökumenische Rat der Kirchen äußert sich zum Nahost-Konflikt und kritisiert die Situation in Israel und Palästina. Erfahren Sie, was die EKD dazu sagt.
Die Christlichen Begegnungstage im letzten Sommer in Frankfurt (Oder) und Słubice förderten den interkulturellen Dialog, den Glauben und den Frieden in Europa – unterstützt durch Mittel aus der Lotto-Konzessionsabgabe des Landes Brandenburg.
Das Kirchenasyl ist ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt. Es bietet Menschen in Not Schutz , steht aber momentan in der Kritik. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die aktuelle Debatte rund um das Kirchenasyl.
Die EKD begrüßt das neue Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit, da es den Zugang zu digitalen Angeboten für alle Menschen erleichtert. Es legt den Fokus auf barrierefreie Webseiten und Online-Dienste, um mehr Gleichstellung und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Bei extremen Temperaturen ist es besonders wichtig, Bedürftigen mit Wasser, Schatten und gezielter Unterstützung zu helfen. Erfahren Sie, wie Sie in einfachen Schritten einen echten Unterschied machen können und Obdachlosen bei Hitze effektiv beistehen.
Nirgendwo sonst stehen so viele Feldsteinkirchen. Mit neuen Wanderwegen, Kunst und offenen Türen engagieren sich Menschen im Fläming für ihre Kirchen. Ein Artikel aus der Zeitung die Kirche von Susanne Atzenroth (Weiterleitung zu die-kirche.de).