Nirgendwo sonst stehen so viele Feldsteinkirchen. Mit neuen Wanderwegen, Kunst und offenen Türen engagieren sich Menschen im Fläming für ihre Kirchen. Ein Artikel aus der Zeitung die Kirche von Susanne Atzenroth (Weiterleitung zu die-kirche.de).
Das Kirchenasyl ist ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt. Es bietet Menschen in Not Schutz , steht aber momentan in der Kritik. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die aktuelle Debatte rund um das Kirchenasyl.
Fühlen Sie sich von der Sommerhitze erschöpft? Unsere offenen Kirchen bieten Ihnen eine angenehme Abkühlung und einen Ort der Ruhe. Kommen Sie vorbei, gönnen Sie sich eine kurze Erholung und genießen Sie die kühle Atmosphäre!
B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein: Sommersonnenwende und Johannistag laden zum Feiern ein. Denn die längsten Tage des Jahres durchfluten uns mit Licht. Leuchtet da nicht auch das Licht der Hoffnung?
In verschiedenen Kulturkreisen werden der Natur Rechte und Gefühle zugeschrieben. Das Projekt “Reli fürs Klima” bringt Schülerinnen und Schülern diese Sichtweise näher. Ein Artikel aus der Evangelischen Zeitung von Kornelia Freier und Janine Joshi. (Weiterleitung zu evangelische-zeitung.de)
In einer Welt voller Hektik und Ablenkung sehnen sich viele Menschen nach Momenten der Stille und inneren Kraft. Pfarrer Günter Hänsel zeigt, wie wir den Himmel im Herzen entdecken können – durch einfache spirituelle Angebote, Naturerfahrungen und das bewusste Lauschen auf die leisen Stimmen des Lebens.
Beim Klimakonzert am 1. Juli 2025 um 18 Uhr setzen junge Stimmen im Berliner Dom ein Zeichen für den Schutz unserer Erde – seien Sie dabei und unterstützen Sie eine nachhaltige Zukunft!
Machen Sie mit bei Veranstaltungen, Aktionen und Begegnungen im September und Oktober – für ein respektvolles Miteinander in Ihrer Region. Melden Sie sich jetzt bis zum 25. August 2025 an.