Am 11. Juni 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der EKBO und Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, um über wichtige Themen wie gesellschaftlichen Zusammenhalt, Religionsunterricht und die Bedeutung evangelischer Friedhöfe zu sprechen.
B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein vom 12. Juni 2025: Entdecken Sie die tiefere Bedeutung von Pfingsten – ein Fest, dass das Verstehen fördert und Hoffnung schenkt
Junge Frauen präsentieren auf Social Media ein traditionelles Frauenbild – doch was steckt dahinter? Friederike Krippner erklärt, warum diese Inszenierungen auch kritisch betrachtet werden sollten. (Weiterleitung zu evangelische-zeitung.de)
Auf der Themenseite der EKD finden Sie Hintergründe, Stellungnahmen und Projekte. Außerdem Plakate, Sticker und weiteres kostenloses Material für Ihre Gemeindearbeit zum Bestellen.
Am Pfingstsonntag erwartet Sie in Berlin und Brandenburg ein vielfältiges Programm, Kirchen einmal anders zu erleben – mit Musik, Kunst und besonderen Momenten in einer einzigartigen Atmosphäre.
Der Heilige Geist inspiriert uns, euphorisch neue Wege zu gehen und überraschende Perspektiven zu entdecken. Mit seiner Kraft überwinden wir Unvorstellbares. Ein Artikel von Konsistorialpräsidentin Dr. Viola Vogel (Weiterleitung zu evangelische-zeitung.de)
Präses Harald Geywitz (EKBO) und Frau Dr. Karlies Abmeier (Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken des Erzbistums Berlin) grüßen in ihrem jährlichen Ökumenischen Pfingstbrief herzlich und wünschen allen die Fülle des Heiligen Geistes!