Hier sind Ihre Gestaltungskraft, Ihre Zeit, Ihre Lebenserfahrung, Ihre Begabungen und Ihre guten Ideen wertvoll und herzlich willkommen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren.
Sie können andere Menschen unterstützen und dabei Erfüllung und Sinn erfahren.
Glaube und Gemeinschaft geben Kraft – und verbinden uns mit anderen.
In der Kirche können Sie sich vielfältig engagieren.
Ihre Gaben sind wertvoll!
Fragen Sie in Ihrer Gemeinde nach, wie Sie mitmachen können.
Viele Gemeinden haben einen Besuchsdienst.
Sie besuchen Menschen, die Unterstützung oder Gesellschaft brauchen:
zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus.
Mit einer freundlichen Geste und offenen Ohren kann man viel bewirken.
Auch diakonische Einrichtungen wie das Elisabethstift oder das Johannesstift bieten Möglichkeiten, sich im Besuchsdienst zu engagieren.
Wenn Sie sich im Besuchsdienst engagieren wollen, gibt es Schulungen.
Hier lernen Sie, wie Sie mit anderen gut ins Gespräch kommen
und wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen können.
Eine fundierte Grundausbildung für Menschen, die ehrenamtlich in der Seelsorge tätig sein möchten.
Sie interessieren sich für Seelsorge?
Sie hören gern zu?
Sie möchten für andere da sein?
Dann ist vielleicht ein Seelsorgekurs (SEA-Kurs) etwas für Sie.
Was lernt man im Kurs?
Der Kurs hat zwei Teile:
1. Grundkurs: Sie lernen wichtige Grundlagen für die Seelsorge.
Er umfasst 9 Termine a 3 Stunden.
2. Aufbaukurs: Sie lernen mehr zu einem bestimmten Bereich, z. B.
Bevor Sie starten, überlegen Sie, in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten.
Der Kirchenkreis Steglitz bietet eigene Besuchsdienstschulungen an.
Eine Anmeldung bis zum angegebenen Anmeldeschluss ist erforderlich.
Anschließend können Sie Besuche im Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder auch in der häuslichen Umgebung machen.
Dabei sind Sie in einen Besuchsdienstkreis eingebunden.
Hier finden Sie die nächsten Termine und weitere Informationen:
Weiterlesen auf kirchenkreis-steglitz.de
Ein Begleitbuch für den Besuchsdienst mit einer Sammlung verschiedener Texte gibt der Förderverein Krankenseelsorge in Steglitz heraus:
Weiterlesen auf kirchenkreis-steglitz.de
Auch das Seelsorge- und Beratungszentrum in Cottbus bietet Schulungen und Fortbildungen fur interessierte Ehrenamtliche an.
Das aktuelle Angebot können Sie hier einsehen:
Gestalten Sie mit:
Dann können Sie zum Beispiel:
Dann können Sie für den Gemeindekirchenrat (GKR) kandidieren.
Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde.
Er wird von den Mitgliedern der Kirchengemeinde gewählt.
Er sorgt dafür, dass die Kirchengemeinde ihre Aufgaben wahrnimmt.
Im GKR treffen Sie im Team Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde.
Aufgaben des Gemeindekirchenrates sind:
Sie haben Freude an der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen?
Dann können Sie bei Freizeitaktivitäten unterstützen.
Oder Sie können wertvolle Ansprechperson sein:
Beide Seiten lernen voneinander.
Ihre Kirchengemeinde freut sich auf Sie.
Sprechen Sie Ihre Pfarrerin oder Ihren Pfarrer an.
Manche Kirchengemeinden haben Ehrenamtsbeauftragte.
In einem Gespräch können Sie herausfinden, wie Sie sich engagieren können.
Ihre Kirchengemeinde finden Sie über die Gemeindesuche:
Die Freiwilligenagentur Charisma unterstützt Sie dabei, das passende Ehrenamt zu finden.
Dort können Sie in einer Datenbank nach für Sie passenden Tätigkeiten suchen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Ehrenamt in der EKBO.