World Cleanup Day 2025: Mit Kopf, Herz und Hand gegen die Altkleiderkrise

20.09.2025

Pröpstin Christina-Maria Bammel ruft am World Cleanup Day dazu auf, Gewohnheiten zu hinterfragen: weniger Konsum, mehr Second-Hand und faire Mode. Sichtbar machen, was hinter Textil- und Kleidungsabfällen steckt, und gemeinsam Kleidertausch, Zertifizierungen und Fairtrade-Läden stärken.

Der World Cleanup Day ist der weltweite Aktionstag am 20. September 2025, der Millionen von Menschen in über 190 Ländern miteinander verbindet, um Müll in der Umwelt zu beseitigen. Als größte globale Basisbewegung gegen Umweltverschmutzung sowie als UN-Aktionstag setzt er ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. In diesem Jahr liegt der thematische Fokus auf Textil- und Modeabfällen. Pröpstin Christina-Maria Bammel teilt dazu ihre Gedanken.

Altkleider-Container sind keine Müllplätze
Altkleider-Container sind keine Müllplätze. Allerdings vermüllen sie sichtbar und immer mehr. Abgeladen wird eben nicht nur wieder verwendbare Kleidung. Es ist mit ein Zeichen für das, was man am World Cleanup Day Altkleiderkrise nennen muss. Cleanup ist mehr als ein Aufräumen im Kleiderschrank, wo ohnehin bei den Meisten zu viel drin ist. 

Gewohnheiten hinterfragen – Konsum reduzieren
Es geht ums Aufräumen mit alten Gewohnheiten, etwa, dass man ständig neue Kleidung kauft, ohne sie wirklich zu brauchen. Ich mag kreativ gemachte Kleidung und weiß: Giftige Garne und Maschen der Modebranche sind zwar bekannt. Aber in den Läden mit schicken Kleidern sehen wir möglicherweise Schmutz der Entstehungsgeschichte nicht, dass Baumwollplantagen mit Pestiziden auf Höchsternten getrimmt werden, Fische in den Flüssen sterben, weil die Chemie aus Färbung und Bleiche eingeführt wird, dass Minderjährige an Nähmaschinen Tag um Tag sitzen. 

Sichtbar machen – Transparenz in der Mode
Sichtbar machen! Und Aufräumen mit alten Gewohnheiten. Geht! Menschen mit Weitblick und Einsicht organisieren sich zu qualitätvollem Kleidertausch, achten auf die Zertifizierungen, die an den Kleidungsstücken dran sind. Sie engagieren sich auch ehrenamtlich in Fairtrade-Läden. 

Initiative ergreifen – Ideen gemeinsam umsetzen
Nachhaltige Ideen fangen an mit I wie Initiative. Die zwanzig Teile, die man im Schrank hat und so gut wie nie trägt, was passiert damit? Teilt mit uns, wann und wo ihr den nächsten Kleidertausch organisiert, wie ihr es mit Second-Hand-Kleidung haltet und was dazu in euren Gemeinden läuft, was euch daran wichtig ist. 

Anerkennung der Verarbeitung – Jede Faser hat eine Geschichte
Die Arbeit würdigen, die in jedem Stück steckt, die Schöpfungsgaben schätzen, die für jeden Pulli eingesetzt werden, Wasser und Baumwolle, eigentlich gar keine Frage. Doch – eine Haltungsfrage! Die fängt in deinem Kopf und in deinem Herzen an. Am World Cleanup Day ist Zeit, Kopf und Herz und Hand in Aktion zu bringen.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y