11.09.2025
Die EKBO beteiligt sich aktiv am Programm. Bischof Christian Stäblein kommt zu Taufe und Gottesdienst an den Festtagen und nimmt an einer Gesprächsrunde zum Thema Flucht, Migration und Integration teil.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist in diesem Jahr beim Brandenburgtag in Perleberg auf vielfältige Weise mit dabei.
Mit dazu kommt auch Bischof Christian Stäblein, der am Samstag, 13.9.25 zwischen 15 und 17 Uhr am Taufbecken, der Taufperle am Ufer der Stepenitz, eine der Pop-Up Taufen übernehmen wird. Ab 17 Uhr folgt ein Rundgang über das Fest, wobei die Stände zu den Perlen des Glaubens in besonderer Weise im Fokus stehen. Kirchenkreis und Gemeinden vor Ort zeigen hier ihr starkes Engagement für die Gesellschaft.
Am Sonntag, 14.9.25, wird Bischof Stäblein um 10 Uhr im Gottesdienst zum Brandenburg-Tag „Spur der Perlen“ am Großen Markt predigen, gemeinsam mit Superintendentin Eva-Maria Menard, Pfarrerin Verena Mittermaier, Bläserinnen und Bläser des Kirchenkreises Prignitz und der Dian-Petkov-Band der Kreismusikschule Perleberg unter der Leitung von Andreas Behrendt und Kirchenmusikdirektor Michael Schulze. Um 11.15 Uhr schließt sich eine Gesprächsrunde an, in der Bischof Stäblein in seiner Funktion als Flüchtlingsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der St. Jacobi Kirche über Flucht, Migration und Integration spricht.
Bedeutung des Festes
„Feste wie den Brandenburgtag brauchen wir schon deshalb, um gemeinsam die Schönheit unserer Regionen und die Kraft unseres Miteinanders zu erleben. Feste sind offene Räume, in denen Gespräch, Austausch und Verständigung gelebt und Gemeinschaft gefeiert wird. Die Idee der Taufperle am Ufer der Stepenitz finde ich besonders schön. Wer möchte, kann sich spontan taufen lassen oder im Gespräch mehr über die Taufe erfahren. Die Taufe ist das Zeichen des Mitsein Gottes mit uns, lebenslang, ein Wissen, wohin wir in dieser Schöpfung gehören. Mitten in Brandenburg feiern wir mit allen dieses Fest des Lebens, der Verbundenheit und der Offenheit“, sagt Bischof Stäblein.
Die EKBO beteiligt sich am Brandenburgtag mit folgenden Programmpunkten:
Bischof Christian Stäblein wird am Samstag, 13. September 2025, um 15 Uhr am Open-Air Taufbecken, an der „Taufperle“, eine Taufe im Rahmen der Pop-up Taufen übernehmen.
Gemeinsam mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Manja Schüle, geht Bischof Stäblein von 17 bis 18 Uhr am Samstag, 13. September 2025, in einem Rundgang über den Perleberger Marktplatz, der am Taufbecken, der „Taufperle“, endet.
Am Sonntag, 14. September 2025, um 10 Uhr wird in der St. Jacobi Kirche in Perleberg ein Gottesdienst gefeiert, in dem Bischof Stäblein predigt.
Anschließend steht Dr. Christian Stäblein, auch Flüchtlingsbischof der EKD, um 11.15 Uhr in einer Gesprächsrunde über Flucht und Migration zur Verfügung.
Die EKBO und Die Kirchenzeitung sind über beide Tage mit einem Stand neben der St. Jacobi Kirche auf dem Marktplatz in Perleberg vertreten.
(Pressemitteilung EKBO)