28.08.2025
Bei der 43. Langen Nacht der Museen in Berlin dreht sich am Samstag alles um das Thema „Liebe“. 75 Museen würden mehr als 750 Veranstaltungen gestalten, kündigte der Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin, Moritz van Dülmen, am Dienstag bei der Programmvorstellung im Bode-Museum an. Die Lange Nacht der Museen geht von 18 bis 2 Uhr.
Auf ihrer Website bietet die Lange Nacht unter anderem Routenempfehlungen an, etwa „Verliebt durch Berlin“ für Paare oder „Heul doch!“, bei der es um das Thema Liebeskummer geht. Zudem gebe es Expressführungen, die nicht länger als 30 Minuten dauern würden. Vier Shuttlebus-Linien sollen die Besucherinnen und Besucher zu Museen vor allem außerhalb von Berlin-Mitte bringen.
Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson (parteilos) bezeichnete die traditionsreiche Lange Nacht der Museen als „eine Schatzkiste, die aufgemacht wird - jeder hat die Möglichkeit, hineinzugreifen und sich einen Schatz auszusuchen“. Ihr sei es wichtig, dass trotz schwieriger Haushaltslage die Bürgerinnen und Bürger der Stadt einen Zugang zum Kulturangebot hätten.
Auch Projektleiterin Annette Meier sagte, aufgrund der finanziellen Situation habe sich nicht erwartet, dass erneut 75 Museen an der Langen Nacht teilnehmen werden. Fast alle Museen innerhalb des S-Bahn-Rings seien dabei.
Bei der Langen Nacht der Museen benötigen Besucherinnen und Besucher nur ein Ticket. Kindertickets sind kostenlos, Ermäßigte zahlen 17 Euro und der Vollpreis beträgt 23 Euro. Im vergangenen Jahr besuchten 45.000 Menschen die Lange Nacht der Museen.