Insektenfreundliche Außenflächen für mehr Artenvielfalt und Lebensqualität

21.05.2025

Das Engagement der Diakonie der evangelischen Kirche und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2025

Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt, auch bekannt als Internationaler Tag der Biodiversität, wird jedes Jahr am 22. Mai gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Verabschiedung des Textes des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) am 22. Mai 1992. Die Biodiversitätskonvention ist ein bedeutendes UN-Übereinkommen, das sich für den Schutz der Artenvielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Ressourcen einsetzt.

An diesem Tag wird weltweit auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam gemacht und die Dringlichkeit betont, unsere natürlichen Lebensräume zu bewahren.

Ein inspirierendes Beispiel für aktiven Artenschutz ist die Zusammenarbeit von der Diakonie der evangelischen Kirche und dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Projekt „1.000 Gärten“. Seit 2022 engagieren sich beide Verbände gemeinsam dafür, Außenflächen diakonischer Einrichtungen in Deutschland insektenfreundlich und naturnah zu gestalten. Ziel ist es, Lebensräume für Insekten zu schaffen, die für die Artenvielfalt unverzichtbar sind.

Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt erklärten die Verbände in Berlin, dass die bereits bestehende Kooperation im Projekt „1.000 Gärten“ darauf abzielt, bundesweit diakonische Einrichtungen mit naturnahen und insektenfreundlichen Außenflächen auszustatten.

Diakoniepräsident Rüdiger Schuch betonte, dass jede naturnah gestaltete Fläche ein Gewinn für Mensch und Natur sei. Er hob hervor, dass solche Projekte nicht nur die Artenvielfalt fördern, sondern auch das Miteinander stärken und die Einrichtungen zu lebendigen Orten der Begegnung und des Wohlbefindens machen.

Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger erklärte, mit dem Projekt „1.000 Gärten“ würden auch das Mikroklima und die Lebensqualität der Menschen positiv beeinflusst. „Naturnahe Gärten und Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und helfen auch bei der Anpassung an die Klimakrise“, betonte er.

Die Diakonie Deutschland ist der Bundesverband der Diakonischen Werke der evangelischen Landes- und Freikirchen sowie von Fachverbänden verschiedener Arbeitsfelder.

Informationen über das gemeinsame Projekt "1000 Gärten" finden Sie auf nabu.de

(epd/EKBO)

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y