Kirche und Kunst

Zurück

Finissage zur Austellung AUFBRUCH, EXIL, NEUBEGINN – Positionen

Sa, 28.6.2025 17 Uhr

Joanna Ewa Hahn / Franka Höhne / Antje Püpke - Malerei, Collagen, Skulpturen

Veranstaltungsort

Ev. Christuskirche Oberschöneweide
Firlstr. 16
12459 Berlin

Angaben zur Barrierefreiheit

Menschen mit Mobilitätseinschränkung

Weitere Informationen zum Ort

Offene Kirche:

Dienstag: 15.00-18.00 Uhr

Samstag: 14.00-17.00 Uhr

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Ausstellungen/Kunst

Eintritt

frei

Mitwirkende/Interpret(en)

Joanna Ewa Hahn / Franka Höhne / Antje Püpke - Malerei, Collagen, Skulpturen

 

Joanna Ewa Hahn

lebt als freischaffende Künstlerin in Neuenhagen bei Berlin und ist Mitbegründerin des „Neuenhagen Kunst.Netz“. Im Rahmen

der „ART A10“ erhielt sie den Kunstpreis Brandenburg 2024.

 

Franka Höhne

ist freiberufliche Künstlerin und lebt in Fredersdorf (Branden-

burg) Sie arbeitet als Kunsttherapeutin und Malerin und ist als

ehrenamtliche Kuratorin für Institutionen für Menschen mit

Behinderungen aktiv. FrankaHöhne ist Mitglied der Künst-

lerinnengruppe „ART TOB“ und des NeuenhagenKunst.Netz“.

 

Antje Püpke

lebt in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie war auf zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Berlin und Brandenburg vertreten. Sie ist Mitglied des „Neuenhagen Kunst.Netz“.

Aufgeführte Werke

AUFBRUCH, EXIL, NEUBEGINN – Positionen

Malerei, Collagen, Skulpturen

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

In der Auseinandersetzung mit dem Thema

zeigen die drei Künstlerinnen unterschied-

liche Ausdrucksformen. Sie verbindet die

Idee und der Wunsch, ein Band zwischen

den Kunstwerken und dem Publikum zu

knüpfen und Besucherinnen und Besucher

auf eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die

Gegenwart mitzunehmen. Dabei entstehen Fragen.

Was bedeutet Exil? Wie fühlen sich Menschen im Exil?

Wie haben sie den Weg dorthin erlebt? Welche Dinge

haben sie auf ihren Reisen mitgenommen? Was heißt es für

den Einzelnen, Wurzeln und Bezüge der Identität zu verlieren,

gefangen zu sein, Kontrollverlust, Angst, Verzweiflung und

Sprachlosigkeit zu erfahren? Wer hat einen Neuanfang

gewagt und wie wurde dieser umgesetzt? Wie haben

die Menschen im Ankunftsland die Exilanten aufgenommen?

In der Geschichte zeigen sich alle Facetten: Vom Willkommen Sein, über Ablehnung und teilweise auch Hass. In unserem

Zeitalter der Migration, der Einwanderung und Integration, der Ablehnung und Verurteilung lassen sich historische Muster

erkennen, die für die heutige Diskussion Anstöße geben und

wichtig sein können.

Website Veranstalter

https://gemeinde@ev-kirche-oberschoeneweide.de

Eingetragen von:

Ev. Kirchengemeinde Oberschöneweide
Tel. 030 - 535 31 55
Fax 030 - 535 35 36

Firlstr. 16
12459 Berlin-Oberschöneweide
E-Mail: gemeinde@ev-kirche-oberschoeneweide.de


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y