Die Angebote für Kinder sind kontinuierliche Gruppenangebote, gottesdienstliche Angebote für Kinder, Projekte, Feste, Feiern, Ferienfahrten und Rüstzeiten und vieles andere mehr.
Eine besondere Stärke der gemeindlichen Arbeit mit Kindern liegt in ihrer nonformalen und informellen Struktur. Der Charakter der Arbeit im Freizeitbereich der Kinder und Familien stellt die Aspekte der Freiwilligkeit, Mitgestaltung und ernsthaften Beteiligung in besonderer Weise in den Vordergrund.
Workshop für Kinder und Jugendliche von 9–12 Jahren im Rahmen des Projekts "Baumschule Kulturforum"
Matthäikirchplatz
Matthäikirchplatz
10785
Berlin
frei, Anmeldung erforderlich
Was machen rote Nelken in der "Baumschule Kulturforum"? Was haben sie mit dem 1. Mai und den Arbeiter*innenprotesten zu tun? Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren erkunden, ausgehend von der Kunst im Museum, die bildhafte Bedeutung von Pflanzen. In der Baumschule werden die roten Nelken zum Anlass, sich mit dem »Tag der Arbeit« auseinanderzusetzen. Anschließend lernen die Workshopteilnehmer*innen die Pflanzen in der Baumschule näher kennen, lassen sich von diesen inspirieren und gestalten ein eigenes Protestsymbol für etwas, das ihnen am Herzen liegt.
In Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin
Treffpunkt: Baumschule Kulturforum, Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz/Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Die "Baumschule Kulturforum" ist ein Projekt der Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit der Neuen Nationalgalerie sowie der Stiftung Berliner Philharmoniker, unter der künstlerischen Leitung von Klaus Biesenbach, Direktor der Neuen Nationalgalerie, und atelier le balto.
Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
https://stiftung-stmatthaeus.de/veranstaltungen/nelken-zu-besuch/
Stiftung St. Matthäus
Auguststraße 80
10117
Berlin
E-Mail: info@stiftung-stmatthaeus.de
Website: https://www.stiftung-stmatthaeus.de/
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Amt für kirchliche Dienste (AKD)