Jugendliche entdecken die Kirche als einen Ort spannenden Lebens. Sie erleben Gott neu oder wieder und mit ihm das Geschenk des Lebens. Junge Menschen bauen mutig ihre Kirche. Sie setzen sich der Spannung aus, profiliert und verantwortlich Stellung zu beziehen.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten für Kinder in den Gemeinden finden ihre Fortsetzung in der Konfi-Arbeit, in den Zusammenkünften der Jungen Gemeinde und in anderen Gruppen evangelischer Jugendarbeit. Vielfältige Aktivitäten, zum Beispiel Rüst- und Freizeiten und Jugendgottesdienste werden auf gemeindlicher und kreiskirchlicher Ebene organisiert, begleitet vom Arbeitsbereich Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Amt für kirchliche Dienste (AKD). Das jährlich stattfindende Landesjugendcamp, an dem jährlich etwa 600 Jugendliche teilnehmen, bildet dabei einen besonderen Höhepunkt.
Immer stärker gefragt sind Fortbildungen für Jugendliche, die als Teamerinnen und Teamer zum Beispiel in der Konfirmandenarbeit, ihre eigenen Erfahrungen an Jüngere weitergeben wollen. Ähnlich verhält es sich mit der Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu anerkannten Jugendleiterinnen und Jugendleitern. Sie wollen selbst aktiv werden, ihre Interessen vertreten und andere begeistern.
500. Jubiläum Palestrinas
Ev. Kirche Am Lietzensee Charlottenburg
Herbartstr. 4-6
14057
Berlin
S Messe-Nord/ICC; Bus X34, M49, 139
TITANS RISING Ensemble für Alte Musik
Angela Postweiler | Sopran
Sarah Fuhs | Mezzosopran
Korneel Van Neste | Alt
Stephan Gähler | Tenor
Vincent Berger | Bass
Bernhard Reichel | Laute
Madrigale von Maddalena Casulana, Rafaella Aleotti und Giovanni Pierluigi da Palestrina zum 500. Jubiläum Palestrinas
Teil der TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
Eintritt frei | Spenden willkommen
Ev. Kirchengemeinde Am Lietzensee
Christine Reichardt
christine-reichardt@t-online.de
Redakteur Kultur in Kirchen:
Sarah Fuhs
scfuhs@gmail.com
Herbartstr. 4 - 6
14057
Berlin
E-Mail: scfuhs@gmail.com
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
EJBO-Geschäftsstelle im AKD
Juleica steht für Jugendleiter*in-Card – sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das AKD unterstützt die Kirchenkreise der EKBO bei der Entwicklung und Durchführung von Juleica-Ausbildungen.