Jugend

Jugendliche sitzen in einem Zelt auf Bänken unter Konfettiregen.

Jugendliche entdecken die Kirche als einen Ort spannenden Lebens. Sie erleben Gott neu oder wieder und mit ihm das Geschenk des Lebens. Junge Menschen bauen mutig ihre Kirche. Sie setzen sich der Spannung aus, profiliert und verantwortlich Stellung zu beziehen.

Die unterschiedlichen Möglichkeiten für Kinder in den Gemeinden finden ihre Fortsetzung in der Konfi-Arbeit, in den Zusammenkünften der Jungen Gemeinde und in anderen Gruppen evangelischer Jugendarbeit. Vielfältige Aktivitäten, zum Beispiel Rüst- und Freizeiten und Jugendgottesdienste werden auf gemeindlicher und kreiskirchlicher Ebene organisiert, begleitet vom Arbeitsbereich Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Amt für kirchliche Dienste (AKD). Das jährlich stattfindende Landesjugendcamp, an dem jährlich etwa 600 Jugendliche teilnehmen, bildet dabei einen besonderen Höhepunkt.

Immer stärker gefragt sind Fortbildungen für Jugendliche, die als Teamerinnen und Teamer zum Beispiel in der Konfirmandenarbeit, ihre eigenen Erfahrungen an Jüngere weitergeben wollen. Ähnlich verhält es sich mit der Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu anerkannten Jugendleiterinnen und Jugendleitern. Sie wollen selbst aktiv werden, ihre Interessen vertreten und andere begeistern.

Zurück

#DieWelle2025

So, 6.7.2025 19 Uhr
3. Sonntag nach Trinitatis

Produktion der Theatergruppe der ESG Berlin

Veranstaltungsort

Großer Saal @Himmlische Höfe
Borsigstraße 5
10115 Berlin

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Konzerte/Theater/Musik

Zielgruppe

Junge Erwachsene, Erwachsene

Eintritt

Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden für die Arbeit der Theatergruppe!

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

"Das ist für mich einfach nur ne Epoche in der Geschichte , kann man eh nichts mehr dran ändern... aber man darf es nicht vergessen."

Durch einfache Regeln und Übungen versucht Frau Rosenberg hierarchische Verhaltensweisen, eine starke Gruppenidentität und Macht- und Kontrollmechanismen in ihre Klasse zu integrieren, um die Versuchungen des Faschismus erfahrbar zu machen.

Unter dem Motto : Stärke durch Disziplin, Kraft durch Gemeinschaft , Macht durch Handeln.

Eins ist klar: Die Welle wirft bisherige Strukturen um. Wer profitiert? Wer leidet?

In der Neuerzählung des Romans „The Wave“ von Morton Rhue wird das Experiment unter der aktuellen politischen Lage und der ständigen Präsenz von Social Media in ein neues Licht gerückt.

Die Jugendlichen in dem Stück sind verletzlich, suchend, manipulierbar und nach Gemeinschaft strebend. Das Stück stellt zentrale Fragen: Wie entsteht Faschismus? Und warum funktioniert er? Was bedeutet Zugehörigkeit, wenn sie keinen Raum für Individualität und Anderssein lässt? Und : Wie weit ist jeder Einzelne bereit zu gehen, um dazuzugehören?

Name der Ansprechperson

Pfarrer Arne Warthöfer

E-Mail: arne.warthoefer@esgberlin.de

+49 176.43530344

Website Veranstalter

https://www.himmlische-hoefe.de

Eingetragen von:

Himmlische Höfe
Ulrike Wohlrab | Studierendenpfarrerin | ulrike.wohlrab@esgberlin.de | +49 17621464171
Arne Warthöfer | Studierendenpfarrer | arne.warthoefer@esgberlin.de | +49 17643530344
Volker Jastrzembski | Studierendenpfarrer | Volker.jastrzembski@esgberlin.de |

Borsigstraße 5
10115 Berlin
E-Mail: buero@esgberlin.de
Website: https://www.himmlischehoefe.de


Zurück

Ansprechpersonen

Frank Feuerschütz

Studienleitung Jugendarbeit, Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen

Amt für kirchliche Dienste (AKD)

0151 20587836

f.feuerschuetz@akd-ekbo.de

akd-ekbo.de

Katja Gräser

Sekretariat und Seminarverwaltung | Jugendarbeit

EJBO-Geschäftsstelle im AKD

030 3191 161

0151 74485196

k.graeser@akd-ekbo.de

ejbo.de

Jeremias Treu

Studienleitung Konfi-Arbeit

Amt für kirchliche Dienste (AKD)

030 3191276

0151 21078676

j.treu@akd-ekbo.de

akd-ekbo.de

Julia Daser

Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit

030 3191171

0151 20595457

j.daser@akd-ekbo.de

Juleica – Die Jugendleiter*in-Card 

Juleica steht für Jugendleiter*in-Card – sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das AKD unterstützt die Kirchenkreise der EKBO bei der Entwicklung und Durchführung von Juleica-Ausbildungen.

Weiterführende Links

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y