Jedes Wochenende besuchen in Deutschland mehr Menschen einen evangelischen Gottesdienst als die Spiele der ersten Fußball-Bundesliga. Und das Beste ist: Das eine schließt das andere nicht aus. Kirche und Sport haben sogar einige Gemeinsamkeiten: Hier wie da ist man mit Leidenschaft und als ganzer Mensch bei der Sache. Und beide leben von der Gemeinschaft.
Die evangelische Kirche zeigt sportlichen Einsatz, wenn große Ereignisse ihr Publikum in Atem halten: natürlich beim Fußball, zu den Olympischen Spielen oder den Paralympics. Sportbeauftragte der Kirche, salopp gerne "Sportpfarrer" genannt, sind dabei, wo gejubelt und gelitten wird, wenn Menschen an ihr Limit gehen um sich sportlich selbst zu übertreffen. Mit Stadionkapellen, wie auf der Schalker Arena oder im Berliner Olympiastadion, ist die Kirche präsent in einem für viele Fans und Sportbegeisterte ganz wichtigen Lebensbereich. Im Hintergrund der Wettkampfbahnen und jenseits der Eckfahnen bietet sie Raum für Andacht und Einkehr – hier werden Paare getraut, Kinder oder auch Erwachsene mit der Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Arbeitskreis
Der Arbeitskreis Kirche und Sport unter dem Vorsitz von Dr. Harald Binnewies fördert christliches Leben im Sport.
Termine Kirche & Sport
Sportbeauftragter
Dr. Bernhard Felmberg ist seit 1999 Sportbeauftragter der EKBO.
ESBB
Die Evangelische Sportarbeit Berlin-Brandenburg e.V. fördert die Ausübung des Breiten-, Ausgleichs- und Freizeitsportes im Bereich der EKBO und die christliche Gemeinschaft, indem er Turniere und regelmäßige Trainingsangebote organisiert.
Regelmäßige Veranstaltungen
Stadionkapelle
Die Kapelle im Berliner Olympiastadion steht Sportlern und Fans zur Verfügung. Evangelische und katholische Christen nutzen den Andachtsraum gemeinsam.
DJK
DJK Landesgemeinschaft Berlin e.V.- katholischer Sportverband der DJK-Vereine Berlins -
Weitere Institutionen
Studienkurse
Als Fortbildungsangebot des AK Kirche und Sport der EKD findet jährlich ein Studienkurs in Sils/Maria (Schweiz) statt, jeweils zu einem speziellen sportethischen Thema. Der Kurs vernetzt Kirche, Sport und Gesellschaft inhaltlich und personell und trägt so zu einer nachhaltigen Behandlung des Themas bei.
Letzte Änderung am: 04.12.2018