Friedensarbeit in der EKBO
In der EKBO wird Friedensarbeit als Querschnittsaufgabe wahrgenommen. Viele verschiedene Ebenen und Akteur*innen sind beteiligt. Die EKBO arbeitet in der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD mit und ist Mitglied in der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden.
Die Ökumenische Friedensdekade
Das Jahresmotto für die Friedensdekade 2020 vom 8. bis 18. November lautet „Umkehr zum Frieden“.
Die Ökumenische Friedensdekade findet in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag statt. Jedes Jahr steht unter einem anderen Motto. Trägerorganisationen der Ökumenischen Friedensdekade sind die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) in Bonn und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Frankfurt. Im Planungsteam des Gesprächsforums Ökumenische Friedensdekade wirken u.a. Vertreter*innen der EKD und der Katholischen Kirche mit. Zu dem gemeinsamen biblisch orientierten Thema können regionale Initiativen und Gemeinden individuell vor Ort einzelne Veranstaltungen oder ein Programm gestalten.
Weitere Informationen und das Plakat, ein Infoblatt, das Logo „Schwerter zu Pflugscharen“ und mehr gibt es auf www.friedensdekade.de.
Die Landeskirche ist auf dem Weg des gerechten Friedens
Ausgehend von dem Aufruf der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan 2013 hat sich die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf ihrer Frühjahrstagung 2018 dafür ausgesprochen, „Kirche des gerechten Friedens“ zu werden.
Alle Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen sind aufgerufen, sich neu mit der Friedensbotschaft des Evangeliums auseinanderzusetzen. Dazu hat die Landessynode das Wort„Die Landeskirche auf dem Weg des gerechten Friedens“ mit großer Mehrheit verabschiedet.
Dieser Weg ist demnach, wie der damals noch amtierende Bischof Markus Dröge präzisierte, ein "Pilgerweg, der die christliche Hoffnung auf Frieden im Blick auf unsern Alltag, auf die Gesellschaft, das Zusammenleben der Völker und die Schöpfung konkret macht".
> Zum Beschluss "Die Landeskirche auf dem Weg des gerechten Friedens"
#freiundgleich: Menschenrechtsbroschüre
„Menschen.Rechte.Leben“ – Die Broschüre rund um die Menschenrechte
Die Menschenrechte kennen, verteidigen & umsetzen! Dafür bietet diese bunte Broschüre jede Menge Information, Wissen und Anregungen. Ideal für zum Verschenken und Weitergeben, für Kinder- und Jugendarbeit, Familien, Gemeinden und Schulen (inklusive Memoryspiel!).
EKD-Materialheft Menschenrechte und Wohnen
Wohnen ist ein Menschenrecht. Doch zwei Milliarden Menschen weltweit haben keine richtiges Zuhause. Und auch in Deutschland fehlt es an Wohnungen, Mieten steigen und die Zahl der Wohnungslosen nimmt zu. Dieses Heft informiert in kurzen, leicht verständlichen Texten über die verschiedensten Aspekte: Vom Trend zum Stadtleben, vielfältigen Wohnformen bis zu häusliche Gewalt und den ökologischen Auswirkungen des Wohnens.
Materialhilfe Bittgottesdienst für den Frieden 2020
Zusammen mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigung und Frieden (EAK) stellt die EKD eine Materialhilfe zur Verfügung.
Predigthilfe und Materialien zur Friedensdekade 2020
Am 9. November 2020 beginnt die Friedensdekade. Hier gibt es Predigthilfe und Materialheft.
Materialheft zum Gedenken 75 Jahre nach 1945
Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 75 Jahren ist ein Materialheft erschienen, an dem die EKBO beteiligt war. "Vielerorts wird in den Gemeinden an diesen Anlass gedacht", heißt es im Vorwort. "Das bedeutet Dankbarkeit für den Frieden in unserem Land, aber auch Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für den Frieden. Das Materialheft gibt Anregungen für verschiedene Anlässe. Sie finden darin eine Predigtmeditation, liturgische und musikalische Bausteine für einen Gottesdienst und auch Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema. Lassen Sie sich durch das Material für den Dienst in den Gemeinden anregen, auch wenn nicht klar ist, ob Veranstaltungen auf Grund der Corona-Pandemie Anfang Mai möglich sind.“ > Materialheft
75 Jahre nach '45
Hier informiert die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz über die Veranstaltungen und Gottesdienste zum Gedenken an 75 Jahre Kriegsende und Befreiung.
Wanderausstellung "10 Jahre Freie Heide"
Der Evangelische Kirchenkreis Ruppin-Ruppin stellt die Wanderausstellung "10 Jahre Freie Heide. Zeugnisse einer friedenspolitischen Bewegung" zur Verfügung. Mehr Informationen dazu gibt der Flyer.
EKD-Materialheft "Schöne neue Welt? Menschenrechte und Digitalisierung"
Die EKD hat das Materialheft "Schöne neue Welt?" zum Thema „Menschenrechte und Digitalisierung“ herausgegeben. Innerhalb kürzester Zeit hat eine atemberaubende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche stattgefunden. Das verändert, wie Menschenrechte weltweit wahrgenommen und verteidigt, aber auch missachtet werden können. Mit einem Materialheft nimmt die EKD in den Blick, was Menschenwürde und Menschenrechte im digitalen Zeitalter bedeuten.
Meldungen zur Friedensarbeit
Dienstag, 16.02.2021
„Reminiszere 2021“: Materialheft Indien
Am Sonntag Reminiszere (28. Februar 2021) lädt die EKD ein, für bedrängte und verfolgte Christen zu...
Donnerstag, 04.02.2021
Gedenken an den 13. Februar unter Corona-Bedingungen
Seit einigen Jahren bemüht sich die Dresdner Stadtgesellschaft um ein gemeinsames Gedenken an den...
Montag, 01.02.2021
Kirchlicher Friedensappell gegen Atomwaffen
Berlin (epd). Nach dem Inkrafttreten des internationalen Atomwaffenverbotsvertrags haben Vertreter...