Nachrichten aus unserer Landeskirche

Welche Hochzeiten kirchlich begleitet werden und wie sich Segnungsfeiern dazu verhalten

Segen ist bleibender Zuspruch für Menschen in einer Beziehung und ist Ausdruck von Gottes Liebe für seine Schöpfung. Es gibt für polyamore Beziehungen keine agendarische Segnungsform in der EKBO. Es gibt auch kein entsprechendes Angebot.

Weiterlesen Welche Hochzeiten kirchlich begleitet werden und wie sich Segnungsfeiern dazu verhalten

Gedenkgottesdienste für Verstorbene ohne Angehörige

Zwei Berliner Bezirke und Kirchenkreise gedenken am Totensonntag-Wochenende an mehr als 500 Verstorbenen ohne Angehörige. Im Zweifel muss sich der Bezirk um die Bestattung kümmern.

Weiterlesen Gedenkgottesdienste für Verstorbene ohne Angehörige

Demokratie mit Seele – Kirche stärkt Vertrauen

Demokratie mit Seele zeigt sich dort, wo Menschen beteiligt werden – ernst genommen, gehört, gestärkt. In der Synode der EKBO wird Beteiligung gelebter Glaube: gemeinsam ringen, beraten, entscheiden. So wächst Vertrauen – in Kirche, Gesellschaft und Demokratie.

Weiterlesen Demokratie mit Seele – Kirche stärkt Vertrauen

Evangelische Kirche feiert erstmals ein Trauerfestival

ENDlich – das Festival zu Trauer, Trost und Sterben vom 14. bis 23. November 2025 in der St. Thomas-Kirche in Berlin Kreuzberg.

Weiterlesen Evangelische Kirche feiert erstmals ein Trauerfestival

Bischof Stäblein schaut freundlich in die Kamera

Frieden, Gerechtigkeit und Verantwortung

B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein vom 13. November 2025

Weiterlesen Frieden, Gerechtigkeit und Verantwortung

11. Tagung der V. Landessynode der EKBO

Schwerpunktthemen sind: Wort des Bischofs, Kirchengesetze wie Jugendquote und Gewaltschutzgesetz, Doppelhaushalt 26/27 und Kirchenmusik.

Weiterlesen 11. Tagung der V. Landessynode der EKBO

Konsistorialpräsidenten in der NS-Zeit

Konsistorialpräsidentin Dr. Viola Vogel: „Es geht nicht nur um eine formale, kirchenrechtliche Aufarbeitung, die wichtig ist, sondern vor allem darum, die Herzen der Menschen zu erreichen – insbesondere die Mitarbeitenden hier im Konsistorium, die heute und künftig hier arbeiten.“

Weiterlesen Konsistorialpräsidenten in der NS-Zeit

Neue Friedensdenkschrift der EKD: „Welt in Unordnung - Gerechter Frieden im Blick“

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat heute ihre neue Friedensdenkschrift vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und des Nahost-Konflikts veröffentlicht.

Weiterlesen Neue Friedensdenkschrift der EKD: „Welt in Unordnung - Gerechter Frieden im Blick“

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y