Julia Helmke beginnt ihren Dienst als Generalsuperintendentin im Sprengel Berlin

23.07.2025

Die Theologin Julia Helmke wurde am 30. März 2025 vom Wahlkonvent der Landeskirche gewählt. Ab dem 24. Juli 2025 übernimmt sie den Dienst als Generalsuperintendentin im Sprengel Berlin

Erste öffentliche Termine als Generalsuperintendentin
Ihre ersten offiziellen öffentlichen Termine als Generalsuperintendentin nimmt Julia Helmke im Rahmen der CSD-Gottesdienste am Freitag, den 25. Juli 2025, um 17:00 Uhr in der St. Marienkirche und um 20:00 Uhr im Gottesdienst der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK e.V.) in der katholischen St. Canisius-Kirche wahr. In beiden Gottesdiensten wird sie auch als Schirmherrin des CSD-Trucks der Evangelischen Kirche begrüßt.

Hintergrund und beruflicher Werdegang
Die 1969 geborene Theologin war zuletzt Leiterin des Referats für Theologie, Gottesdienst, Kirchenmusik und Geistliches Leben im Landeskirchenamt Hannover und von 2017 bis 2021 Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Sie ist Honorarprofessorin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und Präsidentin von INTERFILM.

Offizielle Amtseinführung im Oktober 2025
Die offizielle Amtseinführung der neuen Generalsuperintendentin im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wird am 5. Oktober 2025, um 16:00 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche stattfinden. Eine gesonderte Presseeinladung erfolgt rechtzeitig vor dem Termin.

Struktur der EKBO
Die EKBO gliedert sich in die drei Sprengel Berlin, Görlitz und Potsdam, die jeweils von einer Generalsuperintendentin oder einem Generalsuperintendenten geleitet werden. Sie vertreten den Bischof in ihrem Sprengel. Generalsuperintendentin i. R. Ulrike Trautwein wurde im Dezember 2024 in einem Festgottesdienst verabschiedet. Carsten Bolz, Superintendent des Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, führte in der Zeit der Vakanz die Amtsgeschäfte.

(Pressemitteilung EKBO)