Kultur in Kirchen

Rot-blaue Abbildung von einem Saxophon-Spieler mit der Aufschrift ,,Kultur in Kirchen''.
Zurück

Zwischen Freiheit und Sicherheit - Mauern in Berlin

Fr, 3.10.2025 14-16 Uhr

Wer kennt sie nicht die „Berliner Mauer“. Wer kennt sie?

Tatsächlich ist die Berliner Mauer, „die Mauer von 61“, der „antifaschistische Schutzwall“, so der offizielle Sprachgebrauch in der DDR, die „Schandmauer“ als die sie Willi Brandt bezeichnete nicht die erste Mauer, die es in Berlin gab. „Stadtluft macht frei“ sagte man im Mittelalter und um diese Freiheit zu bewahren umgab man die Stadt bereits damals mit einer Mauer. Zu spät, nämlich erst als der 30-jährigen Krieg bereits vorbei war, errichtete man für die inzwischen gewachsene Stadt Festungsanlagen. Bald als störend empfunden verschwanden sie allmählich aus dem Stadtbild. Im 18. Jh. ließ der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm II. die Akzisemauer errichten und machte damit mangels vorhandener Kasernen ganz Berlin zu einer. Diese Mauer hatte noch den herausragenden Vorteil, dass man an ihren Stadttoren eine Steuer auf all die Waren erheben konnte, die auf den Märkten der Stadt verkauft werden sollten.

Wir gehen auf Spurensuche zwischen Märkischem Museum und Checkpoint Charlie

 

Treffpunkt: Roland am Märkischen Museum

Stadtführerin: Monika Kleiner

Für Stadtwanderer

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung.

Kosten: 12 €

Veranstaltungsort

Berlin Stadtmitte
Berlin

Art der Veranstaltung / Kategorie

Führungen

Zielgruppe

Erwachsene

E-Mail Veranstalter

crossroads@besondere-orte.com

Website Veranstalter

http://crossroads-berlin.com/

Eingetragen von:

CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen
Tel: 030 / 526 802 135
Fax: 030 / 526 802 110
Redakteur Kultur in Kirchen:
Antje Zimmermann
crossroads@besondere-orte.com

Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
E-Mail: crossroads@besondere-orte.com


Zurück

Kultur in Kirchen – eine Beilage der Wochenzeitung die Kirche

Kultur in Kirchen lesen

Wer Kultur in Kirchen in gedruckter Form nach Hause geliefert haben möchte, kann ein Abonnement bestellen. Ihnen werden dann die Ausgaben der Wochenzeitung die Kirche mit der Beilage Kultur in Kirchen zugesandt. Kultur in Kirchen erscheint einmal im Quartal. Das Abonnement kostet 10 Euro (Stand 01.08.2022). Eine Mail an vertriebdontospamme@gowaway.wichern.de genügt.

Hier gelangen Sie zur kostenlosen digitalen Ausgabe von Kultur in Kirchen

 

Das Logo der Wochenzeitung ,,die Kirche'' in türkisfarbener Schrift.

die Kirche ist die Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz und berichtet wöchentlich über regionale und überregionale Themen aus Kirche, Politik und Gesellschaft.

Weiterlesen

Eingabefristen für die Beilage

So, 02.03.2025 – Ausgabe Frühling (Apr, Mai, Jun)

Mi, 21.05.2025 – Ausgabe Sommer (Jul, Aug, Sep)

So, 31.08.2025 – Ausgabe Herbst (Okt, Nov)

So, 02.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr (Dez, Jan)

Es werden Termine aus dem gesamten Gebiet der EKBO berücksichtigt. Die Daten werden aus EKBO-Termine übernommen.

Wichtig: Tragen Sie Ihre Termine bitte in EKBO-Termine ein und setzen Sie einen Haken bei dem Kanal Kultur in Kirchen.

ekbo-termine.de

Erscheinungsdaten von die Kirche inkl. der Beilage Kultur in Kirchen

So, 30.03.2025 – Ausgabe Frühling

So, 29.06.2025 – Ausgabe Sommer

So, 28.09.2025 – Ausgabe Herbst

So, 30.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr

Anzeigenschluss für die Beilage

Mo, 10.03.2025– Ausgabe Frühling

Mo, 02.06.2025 – Ausgabe Sommer

Mo, 08.09.2025 – Ausgabe Herbst

Mo, 10.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr

Wenn Sie eine Anzeige in der Printausgabe schalten möchten, können Sie sich mit Frau Sylvia Klein beraten.

Sylvia Klein

Mediaberatung

m-public Medien Services GmbH

Zimmerstraße 90

10117 Berlin

030 32 5321434

klein@m-public.de

m-public.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y