Kultur in Kirchen

Rot-blaue Abbildung von einem Saxophon-Spieler mit der Aufschrift ,,Kultur in Kirchen''.
Zurück

Konzert für Flöte, Oboe und Orgel mit Michael Meier, Peter Michel und Thomas Müller

Do, 11.9.2025 19 Uhr

Zur Unterhaltung vornehmer Gäste ...

(Georg Muffat, 1701)

Triosonaten des Barock

Kompositionen von G.F. Händel, G. Ph. Telemann, A. Vivaldi u. a.

Veranstaltungsort

Dorfkirche Schönefeld
Kirchstraße 2
12529 Schönefeld

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Konzerte/Theater/Musik

Eintritt

10€

Mitwirkende/Interpret(en)

Michael Meier - Flöte Peter Michel - Oboe Thomas Müller - Orgel

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

Michael Frank Meier

 

geboren 1965 in Berlin, Musiker und Autor, studierte nach ersten Ausbildungsjahren in Berlin und Dresden Flöte und Musiktheorie in München. Neben Unterrichts- und Konzertverpflichtungen arbeitet er publizistisch zu Themenstellungen aus Musik- und Literaturgeschichte. Er hält u.a. Einführungsvorträge zu klassischen Konzerten und war Jurymitglied verschiedener Flötenwettbewerbe. Seine Texte erschienen zuletzt in „Der Atem der Zeit“ und „Räume–Zeiten“ (Kunstverlag Josef Fink).

2024 erschien im Weberverlag Thun (CH) unter dem Titel „Pahud“ ein Text- und Interview-Bildband über den Soloflötisten der Berliner Philharmoniker.

 

Peter Michel

 

geboren in München, Oboenstudium an der UdK Berlin bei Thomas Buchholtz,

gastiert für ein Jahr fest im Orchester der Oper Göteborg, lebt und arbeitet in Berlin als freiberuflicher Musiker, spielt in den großen Berliner Orchestern

(ua. Orchester der Komischen Oper, Bachkollegium, Kammersymphonie Berlin), widmet sich intensiv der Kammermusik, seine CD Elegie für Oboe und Klavier mit Werken von Bach, Britten, Poulenc, Mozart und Arnold ist bei one world music erschienen, und ist ein sehr gefragter und erfolgreicher Oboenlehrer, zahlreiche Bundespreise seiner Schüler belegen dies.

 

Thomas Müller

 

geboren 1961 in Leipzig, Schulzeit in Berlin. Er studierte nach dem Abitur Orgel, Klavier, Cembalo, Schulmusik und Musiktheorie, war zunächst acht Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bach-Archiv Leipzig tätig und verfolgte mit seiner anschließenden Rückkehr nach Berlin eine künstlerische Ausrichtung seiner beruflichen Laufbahn. Neben seiner umfangreichen pädagogischen Arbeit (Unterrichts- und Kurstätigkeit) konzertierte er in verschiedenen Ländern in Ost- und West-Europa, USA und Südafrika. Er war mehrfach musikalischer Leiter von Musiktheater-Produktionen für das Schlosstheater im Auftrag der Musik-akademie Rheinsberg. Regelmäßig stand er in diesem Zusammenhang bei Inszenierungen für Schulklassen mit seinen eigenen Kindern auf der Bühne.

Der Stipendiat der Schlumberger-Stiftung (Basel) ist in Schönefeld / Großziethen als Kirchenmusiker tätig und unterrichtet als Dozent für Orgel und Musiktheorie an der Universität der Künste. Seit November 2018 ist er Rechnungsprüfer beim Landesmusikrat Berlin.

 

 

Website Veranstalter

https://landing.churchdesk.com/de/e/36898141/konzert-fur-flote-oboe-und-orgel-mit-michael-meier-peter-michel-und-thomas-muller

Eingetragen von:

Ev. Kirchengemeinden Schönefeld und Großziethen
Gemeindebüro der Kirchengemeinden Schönefeld und Großziethen
Telefon: 03379 44 92 71
Fax: 03379 44 92 74

Alt Großziethen 40
12529 Schönefeld
E-Mail: buero@kirche-schoenefeld-grossziethen.de
Website: https://www.kirche-schoenefeld-grossziethen.de/


Zurück

Kultur in Kirchen – eine Beilage der Wochenzeitung die Kirche

Kultur in Kirchen lesen

Wer Kultur in Kirchen in gedruckter Form nach Hause geliefert haben möchte, kann ein Abonnement bestellen. Ihnen werden dann die Ausgaben der Wochenzeitung die Kirche mit der Beilage Kultur in Kirchen zugesandt. Kultur in Kirchen erscheint einmal im Quartal. Das Abonnement kostet 10 Euro (Stand 01.08.2022). Eine Mail an vertriebdontospamme@gowaway.wichern.de genügt.

Hier gelangen Sie zur kostenlosen digitalen Ausgabe von Kultur in Kirchen

 

Das Logo der Wochenzeitung ,,die Kirche'' in türkisfarbener Schrift.

die Kirche ist die Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz und berichtet wöchentlich über regionale und überregionale Themen aus Kirche, Politik und Gesellschaft.

Weiterlesen

Eingabefristen für die Beilage

So, 02.03.2025 – Ausgabe Frühling (Apr, Mai, Jun)

Mi, 21.05.2025 – Ausgabe Sommer (Jul, Aug, Sep)

So, 31.08.2025 – Ausgabe Herbst (Okt, Nov)

So, 02.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr (Dez, Jan)

Es werden Termine aus dem gesamten Gebiet der EKBO berücksichtigt. Die Daten werden aus EKBO-Termine übernommen.

Wichtig: Tragen Sie Ihre Termine bitte in EKBO-Termine ein und setzen Sie einen Haken bei dem Kanal Kultur in Kirchen.

ekbo-termine.de

Erscheinungsdaten von die Kirche inkl. der Beilage Kultur in Kirchen

So, 30.03.2025 – Ausgabe Frühling

So, 29.06.2025 – Ausgabe Sommer

So, 28.09.2025 – Ausgabe Herbst

So, 30.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr

Anzeigenschluss für die Beilage

Mo, 10.03.2025– Ausgabe Frühling

Mo, 02.06.2025 – Ausgabe Sommer

Mo, 08.09.2025 – Ausgabe Herbst

Mo, 10.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr

Wenn Sie eine Anzeige in der Printausgabe schalten möchten, können Sie sich mit Frau Sylvia Klein beraten.

Sylvia Klein

Mediaberatung

m-public Medien Services GmbH

Zimmerstraße 90

10117 Berlin

030 32 5321434

klein@m-public.de

m-public.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y