Mit den Akademist:innen der Ferenc-Fricsay-Akademie des DSO - Deutsches Symphonie Orchester
Villa Elisabeth Mitte
Invalidenstr. 3
10115
Berlin
S-Nordbahnhof, U-Rosenthaler Platz, Tram Invalidenstr./Brunnenstr.
25 €, erm. 15 € online im Ticketshop des DSO und an der Abendkasse.
Akademist:innen des DSO Ensemble
Byol Kang Violine
Mischa Meyer Violoncello
Caroline Shaw: ›Entr'acte‹ für Streichquartett
Robert Schumann: Streichquartett Nr. 3 A-Dur
Carl Schuberth: Streichoktett E-Dur
Wer heute eine Musikhochschule verlässt, ist bestens ausgebildet, technisch brillant, hochmotiviert und künstlerisch neugierig. Gute Voraussetzungen für Orchestermusiker:innen – aber nicht genug. Denn das Berufsbild erfordert neben der Beherrschung des Instruments etwa auch die Fähigkeit, Teil einer Gruppe zu werden, seine individuelle Musikalität ins Kollektiv des Orchesters einzubringen, sich optimal und zeitökonomisch auf neues Repertoire vorzubereiten. Aus diesem Grund engagiert sich die Ferenc-Fricsay-Akademie des DSO bereits seit 27 Jahren für die Nachwuchsausbildung. Nach bestandenem Probespiel haben zehn junge Musiker:innen jeweils zwei Jahre lang die Möglichkeit, sich in der Praxis zu beweisen und die Arbeit eines professionellen Orchesters kennenzulernen und mitzugestalten: bei Rundfunk- und CD-Aufnahmen, in Symphonie- und Kammerkonzerten.
Mehr als nur Orchesterspiel
Den Akademist:innen stehen mit dem Geiger Jakob Encke, der Cellistin Leslie Riva-Ruppert sowie dem Kontrabassisten Matthias Hendel drei DSO-Kolleg:innen in allen Belangen des Orchesteralltags mit Rat und Tat zur Seite. Die Akademist:innen nehmen an Workshops zur Vorbereitung auf Orobespiele teil, sie werden von den Stimmführer:innen unterrichtet und widmen sich intensiv auch der Kammermusik – der besten Schule für sensible musikalische Kommunikation. Im Juni sind sie nun gemeinsam mit Mitgliedern des DSO in einem Kammerkonzert zu erleben.
https://www.elisabeth.berlin/de/kulturkalender/kammerkonzert-der-orchesterakademie-dso
St. Elisabeth-Kirche + Villa Elisabeth (Kultur Büro Elisabeth)
Invalidenstraße 3
10115
Berlin
E-Mail: tickets@elisabeth.berlin
Website: https://www.elisabeth.berlin
Wer Kultur in Kirchen in gedruckter Form nach Hause geliefert haben möchte, kann ein Abonnement bestellen. Ihnen werden dann die Ausgaben der Wochenzeitung die Kirche mit der Beilage Kultur in Kirchen zugesandt. Kultur in Kirchen erscheint einmal im Quartal. Das Abonnement kostet 10 Euro (Stand 01.08.2022). Eine Mail an vertrieb
Hier gelangen Sie zur kostenlosen digitalen Ausgabe von Kultur in Kirchen
So, 02.03.2025 – Ausgabe Frühling (Apr, Mai, Jun)
Mi, 21.05.2025 – Ausgabe Sommer (Jul, Aug, Sep)
So, 31.08.2025 – Ausgabe Herbst (Okt, Nov)
So, 02.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr (Dez, Jan)
Es werden Termine aus dem gesamten Gebiet der EKBO berücksichtigt. Die Daten werden aus EKBO-Termine übernommen.
Wichtig: Tragen Sie Ihre Termine bitte in EKBO-Termine ein und setzen Sie einen Haken bei dem Kanal Kultur in Kirchen.
So, 30.03.2025 – Ausgabe Frühling
So, 29.06.2025 – Ausgabe Sommer
So, 28.09.2025 – Ausgabe Herbst
So, 30.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr
Mo, 10.03.2025– Ausgabe Frühling
Mo, 02.06.2025 – Ausgabe Sommer
Mo, 08.09.2025 – Ausgabe Herbst
Mo, 10.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr
Wenn Sie eine Anzeige in der Printausgabe schalten möchten, können Sie sich mit Frau Sylvia Klein beraten.
m-public Medien Services GmbH
Zimmerstraße 90
10117 Berlin