Vorstellung neuer Arrangements und Kompositionen - ein Grenzgang zwischen Klassik, Minimal Music, Jazz, Pop und Soundscapes, eine Verbindung von virtuoser Instrumentalkunst und elektroakustischer Musik
Königin-Luise-Kirche Waidmannslust
Bondickstraße 14
13469
Berlin
Menschen mit Sinnesbehinderung - schwerhörige Menschen
S Waidmannslust, Bus 222
frei - Spenden erbeten
Jaspar Libuda: Komposition, Fünfsaitiger Kontrabass, Live-Elektronik, Loopstation; Florian Segelke: Achtsaitige Konzertgitarre, Live-Elektronik
Vorstellung neuer Arrangements und Kompositionen für Fünfsaitigen Kontrabass, Achtsaitige Konzertgitarre und Live-Elektronik
Die Musik des Berliner Komponisten und Kontrabassisten Jaspar Libuda befindet sich an der Schnittstelle von NEOKLASSIK, FILMMUSIK und SOUNDSCAPES. Sein neues Album DAS BUCH DER TRÄUME erscheint bei CINEMATIC BASS MUSIC. JAHRTAUSENDGÄNGER, das aktuelle Album des Jaspar Libuda Trios, wurde produziert von KULTURRADIO VOM RBB. Jaspar Libudas Musik wurde im Radio unter anderem im ARD RADIOFESTIVAL und bei DEUTSCHLANDRADIO KULTUR gespielt. Jaspar Libuda wurde zu Festivals eingeladen, wie dem PIANEO FESTIVAL, JAZZUNITS FESTIVAL, den MAGDEBURGER SONGTAGEN, JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN, RUDOLSTADT FESTVIAL, SIEBENKLANG FESTIVAL. Die Printmedien haben über ihn geschrieben, wie der BERLINER TAGESSPIEGEL und die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. Jaspar Libuda hat an Filmkompositionen für CONSTANTINFILM, ARTE, RTL+ und RBB mitgearbeitet, die unter anderem beim CANNES SERIES FESTIVAL in Frankreich und dem FILMFEST MÜNCHEN vorgestellt wurden. Jaspar Libudas Musik für zeitgenössisches Tanztheater wurde in BERLIN, KÖLN, MÜNCHEN und SAN FRANCISCO aufgeführt.
Die Kompositionen von Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Er ist bekannt für seinen eingängigen, persönlichen und immer klar erkennbaren Kompositionsstil sowie sein sensibles und virtuoses Bogenspiel auf seinem Hauptinstrument, dem fünfsaitigen Kontrabass.
Sein neuestes Live-Ensemble ist das Duo mit seinem langjährigen Gitarristen Florian Segelke, mit dem er seit über 15 Jahren zusammen im Jaspar Libuda Trio spielt. Unter Verwendung eines speziell für ihn gebauten fünfsaitigen Kontrabasses mit hoher C-Saite erschafft Jaspar Libuda Klangfarben, die an Cello, Perkussion, Gitarre und Oud erinnern. Gitarrist Florian Segelke lässt mit seiner achtsaitigen Konzertgitarre, elektronischen Effekten und verschiedenen Anschlagstechniken ein Klangspektrum erklingen, dass zwischen sattem Bass, druckvoll verzerrten und zarten Gitarrentönen pendelt. Zusammen verweben die beiden Musiker Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt. Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen Klassik, Minimal Music, Jazz, Pop und Soundscapes. Eine Verbindung von virtuoser Instrumentalkunst und elektroakustischer Musik. Der Soundtrack zu einem imaginären Film mit leuchtenden und dunklen Themen. In seinen neuen Kompositionen bringt Jaspar Libuda seine Liebe zu Minimal Music und gregorianischem Choral gleichermaßen zum Ausdruck. Das Berliner Duo erschafft Räume, in denen die Zeit sich aus dem Bruchteil eines Momentes in ein Universum klanglicher Möglichkeiten auszudehnen scheint.
Weitere Informationen mit Klangbeispielen finden Sie hier.
Konzertvideo auf YouTube
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Königin-Luise-Kirche
Region NoOMi - Ev. Kirchengemeinden Alt-Wittenau, Lübars, Waidmannslust
Kontaktdaten auf https://noomi-evangelisch.de/kontakte
Alt-Wittenau 29 | Titiseestr. 5 | Bondickstr. 76
13469
Berlin
E-Mail: info@noomi-evangelisch.de
Website: https://noomi-evangelisch.de
Wer Kultur in Kirchen in gedruckter Form nach Hause geliefert haben möchte, kann ein Abonnement bestellen. Ihnen werden dann die Ausgaben der Wochenzeitung die Kirche mit der Beilage Kultur in Kirchen zugesandt. Kultur in Kirchen erscheint einmal im Quartal. Das Abonnement kostet 10 Euro (Stand 01.08.2022). Eine Mail an vertrieb
Hier gelangen Sie zur kostenlosen digitalen Ausgabe von Kultur in Kirchen
So, 02.03.2025 – Ausgabe Frühling (Apr, Mai, Jun)
Mi, 21.05.2025 – Ausgabe Sommer (Jul, Aug, Sep)
So, 31.08.2025 – Ausgabe Herbst (Okt, Nov)
So, 02.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr (Dez, Jan)
Es werden Termine aus dem gesamten Gebiet der EKBO berücksichtigt. Die Daten werden aus EKBO-Termine übernommen.
Wichtig: Tragen Sie Ihre Termine bitte in EKBO-Termine ein und setzen Sie einen Haken bei dem Kanal Kultur in Kirchen.
So, 30.03.2025 – Ausgabe Frühling
So, 29.06.2025 – Ausgabe Sommer
So, 28.09.2025 – Ausgabe Herbst
So, 30.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr
Mo, 10.03.2025– Ausgabe Frühling
Mo, 02.06.2025 – Ausgabe Sommer
Mo, 08.09.2025 – Ausgabe Herbst
Mo, 10.11.2025 – Ausgabe Advent, Weihnachten, Neujahr
Wenn Sie eine Anzeige in der Printausgabe schalten möchten, können Sie sich mit Frau Sylvia Klein beraten.
m-public Medien Services GmbH
Zimmerstraße 90
10117 Berlin