Zur Hauptnavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Kontrast
Suche
Sprache
English
Polski
Spenden
Kalender
Wo ist meine Gemeinde?
Presse
Suche
Barrierefreie Orte
MENÜ
Menü schließen
Glaube
Glaube
-
Unser Bekenntnis
Christlicher Glaube ist das Vertrauen auf die Gnade Gottes, die Jesus gepredigt und in seinem Leben und Sterben bezeugt hat. Darum ist der Glaube weniger das Fürwahrhalten von Glaubenssätzen als vielmehr eine lebendige Beziehung zu Gott. Der Glaube schenkt die Gewissheit, dass wir von Gott geliebt und angenommen sind – unabhängig von dem, was wir tun und leisten. So wird der Glaube zum tragenden Grund für das eigene Leben. Wer Liebe empfängt, kann sie auch weitergeben – bewegt vom Heiligen Geist wird der Glaube in der Liebe tätig und sichtbar.
Glaubenskurse "Erwachsen glauben"
... diese Seite aufrufen
Gott
Wer Gott ist und was er von den Menschen möchte, lässt sich an der Geschichte des Volkes Israel und an Jesus ablesen. Wie heißt Gott, wie ist sein Name?
Gebet
... diese Seite aufrufen
Weltgebetstag
... diese Seite aufrufen
Die Bibel
Grundlage des christlichen Glaubens ist die Gute Nachricht, griechisch „Evangelium“, so wie sie in der Bibel in den Schriften des Alten und Neuen Testaments bezeugt ist. Die Bibel ist Richtschnur für den Glauben und das Leben. Gott selbst spricht durch die Zeugen des Alten und Neuen Testaments, deshalb ist die Bibel „Heilige Schrift“. Das rechte Verstehen dieser Zeugnisse ist das Ziel wissenschaftlicher Auslegung und verantwortlicher Reflexion in Theologie und Predigt.
Die Zehn Gebote
Die zehn Gebote regeln die Haltung des Menschen zu Gott und zu den Mitmenschen. Sie sind im Alten Testament überliefert.
Jesus Christus
† Jesus Christus ist nach christlichem Verständnis der Sohn Gottes. †
Das Vaterunser
Das Vaterunser ist eines der ältesten Gebete des Christentums. Es ist das Grundgebet der gesamten Christenheit.
Die Bekenntnisse
Ein religiöses Bekenntnis stellt ein öffentliches Zeugnis über den persönlichen Glauben an Gott dar.
10 Leitsätze
Zehn Sätze, in denen formuliert wird, was uns an unserer Existenz als Christen und an der Gemeinschaft in unserer Kirche heute und morgen wichtig und kostbar ist.
Verkündigung
Die Verkündigung der guten Botschaft in der EKBO erfolgt über Wort, Ton und Tat. Ziel ist die Weitergabe des Evangeliums.
PrädikantInnen
... diese Seite aufrufen
Gottesdienst
Der Gottesdienst verbindet Menschen zu einer Gemeinschaft, die gemeinsam die Gegenwart Gottes feiern.
Gesangbuch
Lieder sind ein fester Bestandteil von Gottesdiensten. Das Evangelischen Gesangbuch bietet eine große Auswahl. Es ist sozusagen das Standardwerk des evangelischen Kirchengesanges, aber es ist nicht das einzig denkbare Liederbuch.
Perikopenrevision
... diese Seite aufrufen
Abendmahl
Das Abendmahl ist eine der ältesten christlichen Traditionen, bei dem Christen Brot und Wein miteinander teilen.
Taufe
Die Taufe ist das Sakrament des Anfangs. Sie ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde.
Das Patenamt
Häufige Fragen zum Patenamt
Konfirmation
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst. Sie ist das Ja zur eigenen Taufe.
Trauung
In der kirchlichen Trauung erbitten Mann und Frau Gottes Segen für das Gelingen ihrer Ehe und legen vor Gott und der Gemeinde das Eheversprechen ab.
Bestattung
Bei einer christlichen Bestattung nehmen Menschen Abschied von einem Verstorbenen. Im Trauergottesdienst wird das Leben des Verstorbenen gewürdigt und der Glaube gestärkt, dass wir in Christus auferstehen werden.
Das Kirchenjahr
... diese Seite aufrufen
Kirche mit Mission
... diese Seite aufrufen
Spiritualität
Über christliche Spiritualität informiert die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
#Ichbinevangelisch
... diese Seite aufrufen
Barrierefrei
... diese Seite aufrufen
Themen
Themen
-
Was uns bewegt
... diese Seite aufrufen
News-Archiv
... diese Seite aufrufen
Hilfe für die Ukraine
Landeskirchliche Seite zum Ukraine-Konflikt
Jahreslosung 2022
Was halten Sie von der Jahreslosung 2022? „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Joh. 6,37)
Jahreslosung 2022 Leichte Sprache
Jahres-Losung in Leichter Sprache
GKR-Wahl 2022
... diese Seite aufrufen
#beziehungsweise
... diese Seite aufrufen
Stellungnahmen
... diese Seite aufrufen
Kirche gegen Antisemitismus
... diese Seite aufrufen
Kirche & Bildung
Bildung ist eine vorrangige Aufgabe der evangelischen Kirche. Nach reformatorischem Verständnis gehören Glaube und Bildung unmittelbar zusammen. In Gemeinden, in Kindergärten und Schulen, sowie in der Erwachsenenbildung verbindet evangelische Bildung Leben, Lernen und Glauben. Denn Glaube und Vernunft ergänzen einander.
Kindertagesstätten
... diese Seite aufrufen
Evangelischer Religionsunterricht
... diese Seite aufrufen
Schulstiftung
... diese Seite aufrufen
Kirche im digitalen Raum
Digitale Kommunikation des Evangeliums und kirchliches Leben mit Hilfe von digitalen Medien sowie Digitalisierung von Kirche und kirchlicher Verwaltung – das heißt für die EKBO Kirche im digitalen Raum.
Kirche & Politik
... diese Seite aufrufen
Friedensarbeit
... diese Seite aufrufen
Kirche & Kunst
Seit ihren Anfängen lebt die Kirche in einem engen Verhältnis zu den Künsten. Zugleich ist die Kirche selbst ist Teil der Kultur ihrer Zeit. Sie kommt nicht aus ohne den Dialog und das Verstehen der Zeichen und Zeugnisse der sie umgebenden Kultur. Die Kirchengebäude und die Kirchenmusik sind lebendiger Ausdruck der prägenden Kulturkraft der Kirche.
Kirche & Musik
... diese Seite aufrufen
Kultur in Kirchen
Termine, Veranstaltungen EKBO, Veranstaltungstipps, Evangelische Kirche Berlin Brandenburg
Kirche & Sport
... diese Seite aufrufen
Spiritualität & Tourismus
Die Landeskirche bietet viele Sehenswürdigkeiten: Es gibt nicht nur alte Kirchen in der Stadt und auf dem Land, sondern auch historische Friedhöfe mit Gräbern berühmter Persönlichkeiten. Dorfkirchen öffenen jeden Sommer für zahlreiche Veranstaltungen ihr Pforten, Pilgerwege und Tagungshäuser laden zu Wanderungen und zum Verweilen ein. Entdecken Sie die kirchliche Seite Berlins, Brandenburgs und der schlesischen Oberlausitz!
Pilgern
Pilgern ist in. Auch in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz gibt es eine Reihe von Pilgerwegen. Pilgern ist mehr als gehen in der Natur. Es bietet die Gelegenheit der Selbstbegegnung und der Begegnung mit anderen. Und es führt in die Geschichte.
Gemeindestrukturgesetz
... diese Seite aufrufen
Termine
Termine
-
Termine
... diese Seite aufrufen
Christliche Feiertage
Jeder Sonntag des Jahres hat einen Namen, jedes Fest seinen festen Platz im Kirchenjahr. Neben den großen Kirchenfesten gibt es an jedem siebten Tag einen Grund zu feiern oder zu gedenken, immer entlang der passenden Bibelstellen. Hier finden Sie eine Übersicht zum Kirchenjahr.
Gottesdienste Sprengel Berlin
... diese Seite aufrufen
Gottesdienste Sprengel Potsdam
... diese Seite aufrufen
Gottesdienste Sprengel Görlitz
... diese Seite aufrufen
Kultur in Kirchen
... diese Seite aufrufen
Veranstaltungskalender
... diese Seite aufrufen
Wir
Wir
-
Über uns
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist eine Gemeinschaft von evangelischen Christinnen und Christen auf dem Gebiet mehrerer Bundesländer (Berlin, Brandenburg, Sachsen).Unsere Kirche stellt sich der gesellschaftlichen Diskussion und macht in unserer pluralen Gesellschaft vielfältige Angebote – spirituell, sozial, kulturell, pädagogisch und politisch.
Struktur
... diese Seite aufrufen
Ehrenamt
Unsere Kirche bietet vielfältige Möglichkeiten des Engagements. Kirchen- und Gospelchöre laden Musikbegeisterte ein. Durch die Arbeit im Gemeindekirchenrat und Synoden gestalten Ehrenamtliche maßgeblich die Kirche mit. Freiwillige gestalten einen großen Teil der kirchlichen Arbeit vom Kindergottesdienst, über die Jugendarbeit bis zur Altenarbeit. Viele Dorfkirchen blieben ohne Ehrenamtliche geschlossen. Das Ehrenamt ist ein Schatz der Kirche.
Kirchengemeinden
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat mehr als 1.300 Kirchengemeinden. Damit ist sie flächendeckend in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz präsent. Pfarrerinnen und Pfarrer kümmern sich gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen um ihre Kirche und das Gemeindeleben.
GKR-Wahl 2022
... diese Seite aufrufen
Sorben und Wenden
... diese Seite aufrufen
Gemeindekirchenrat
... diese Seite aufrufen
Kirchenkreise
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat mehr als 1.300 Kirchengemeinden in 33 Kirchenkreisen.
Kirchliche Verwaltungsämter
... diese Seite aufrufen
Landessynode
Oberstes Leitungsgremium der Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist die Landessynode. Sie wird für sechs Jahre gewählt und tagt mindestens einmal jährlich. Ihre Mitglieder werden von den Kirchenkreisen sowie von den kirchlichen Arbeitszweigen, Einrichtungen und Werken gewählt, einige auch berufen.
Präses
Präses Sigrun Neuwerth steht der Landessynode vor. Sie ist Vorsitzende des Ältestenrates und erste stellvertretende Vorsitzende der Kirchenleitung.
Kirchenleitung
Die Kirchenleitung erfüllt die Aufgaben der Landessynode zwischen ihren halbjährlichen Tagungen, hat aber auch darüber hinausgehende Pflichten.
Bischof
✚ Bischof Christian Stäblein ✚ ist der geistliche Leiter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Generalsuperintendentinnen
In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) gibt es drei Sprengel, die je von einer Generalsuperintendentin geleitet werden: Berlin, Görlitz und Potsdam.
Ulrike Trautwein
... diese Seite aufrufen
Theresa Rinecker
... diese Seite aufrufen
Kristóf Bálint
Der Potsdamer Generalsuperintendent Kristóf Balínt wurde am 6. September gewählt.
Evangelisch-reformiertes Moderamen
... diese Seite aufrufen
Ansprechpersonen bei Missbrauch und Missbrauchsverdacht
Hilfe für Menschen, die Missbrauch, Gewalt (sexualisierte Gewalt), übergriffiges Verhalten in der Landeskirche erleben mussten
Pröpstin
Dr. Christina-Maria Bammel ist seit dem 1. Dezember 2019 Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und damit Stellvertreter indes Bischofs und theologische Leiterin des Konsistoriums in Berlin.
Kolumnen
... diese Seite aufrufen
Konsistorium
Das Konsistorium steht als Oberste Verwaltungsbehörde der Landeskirche den Gemeinden beratend zur Seite. Rechts- und Dienstaufsicht sind hier beheimatet, doch nicht nur das, in der Berliner Georgenkirchstraße ist geistliche Kompetenz gebündelt.
Präsident
Der Konsistorialpräsident der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Dr. Jörg Antoine ist Leiter des Konsistoriums und damit auch der landeskirchlichen Verwaltung.
Fachabteilungen
Die einzelnen Konsistorialabteilungen sind entsprechend den großen landeskirchlichen Arbeitsfeldern thematisch ausgerichtet. Im Kollegium beraten und entscheiden so Theologinnen und Theologen sowie Juristinnen und Juristen gemeinsam.
Landeskirchliche Beauftragte
Die Evangelische Kirche hat derzeit mehr als zwanzig Beauftragte.
Theologische Ausbildung
... diese Seite aufrufen
Theologisches Konvikt
... diese Seite aufrufen
Ordination
... diese Seite aufrufen
Vikariat
... diese Seite aufrufen
Fort- und Weiterbildung in der EKBO
... diese Seite aufrufen
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
... diese Seite aufrufen
Kirchenmusik in der EKBO
... diese Seite aufrufen
Zentrum für Dialog und Wandel (ZDW)
... diese Seite aufrufen
Umwelt- & Klimaschutz
... diese Seite aufrufen
Videokampagne Schöpfung bewahren Jetzt
... diese Seite aufrufen
Umweltarbeit
... diese Seite aufrufen
Kirchliches Bauamt
... diese Seite aufrufen
Kirchlicher Rechnungshof
... diese Seite aufrufen
Kirche im digitalen Raum
EKBO Landesonlinepfarrer
Friedhöfe
... diese Seite aufrufen
Erinnerungskultur
... diese Seite aufrufen
Diakonie
... diese Seite aufrufen
Diakonisch-gemeindepädagogischer Dienst
... diese Seite aufrufen
Kinder und Jugendliche
Angebote der Evangelischen Kirche für Kinder und Jugendliche: Kinderbibelwochen, Kinderkirchentage, Vorschulkreise, Miniclubs, Kindernachmittage, Laienspielgruppen oder Kinderchöre und Instrumentalkreise.
Kinder
Die Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) informiert über die Arbeit mit Kindern.
Jugend
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) informiert über die Arbeit mit Jugendlichen.
Kindertagesstätten
... diese Seite aufrufen
Mission & Ökumene
Seit ihren Anfängen ist die Kirche zu den Menschen gesandt. Sie ist von ihrem Wesen her missionarisch, sie hat die Aufgabe, das Evangelium unter die Leute zu bringen. Jesus Christus selbst hat der Kirche diesen Auftrag gegeben (Matthäusevangelium 28, 18-20). Mission ist immer eine auf Außenorientierung angelegte Grenzüberschreitung. Das Evangelium wird in andere kulturelle und religiöse Zusammenhänge getragen und stellt sich neuen Herausforderungen.
Ökumenischer Kalender
... diese Seite aufrufen
Arbeitssicherheit
... diese Seite aufrufen
Interreligiöser Dialog
... diese Seite aufrufen
beziehungsweise
Die ökumenisceh Kampagne macht aus christlicher Perspektive die einzigartige Beziehung zwischen Judentum und Christentum bewusst: "#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst" setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus.
Migration – Kirche mit Flüchtlingen
... diese Seite aufrufen
Entwicklungsdienst
Das Vertrauen auf die Kraft der Armen ist seit jeher Prinzip kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Ländern des Nordens und des Südens. Seit seiner Gründung 1962 setzt der Kirchliche Entwicklungsdienst auf dieses Prinzip. Er unterstützt die Armen und Entrechteten der Welt, ihre Stimme zu erheben, um aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern und ihre Rechte einzufordern. Bis heute wurde vieles erreicht – vieles bleibt aber noch zu tun, denn es gilt: Armut gemeinsam zu überwinden, die Schöpfung zu bewahren und den Frieden zu sichern.
Innovation
... diese Seite aufrufen
Bündnis für Weltoffenheit & Toleranz
... diese Seite aufrufen
Aktionsbündnis Brandenburg
... diese Seite aufrufen
Einrichtungen und Institutionen
... diese Seite aufrufen
Service
Service
-
Unser Angebot für Sie
... diese Seite aufrufen
Corona
Informationen für die Kirchenkreise, Kirchengemeinden, sowie deren Einrichtungen und Mitarbeitende zum Thema Corona-Virus
Hilfe bei Missbrauch und Missbrauchsverdacht
Hilfe für Menschen, die Missbrauch, Gewalt (sexualisierte Gewalt), übergriffiges Verhalten in der Landeskirche erleben mussten
Missbrauch verhindern: Prävention
... diese Seite aufrufen
Fragen und Antworten in Leichter Sprache
Opfer von Missbrauch in der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitzt (EKBO): Fragen und Antworten in Leichter Sprache
Kircheneintritt
Möchten Sie in die Kirche eintreten? Oder möchten Sie die Konfession wechseln? Sie sind willkommen, Christ zu werden und Christ zu bleiben!
Kirchensteuer
... diese Seite aufrufen
Gemeindesuche
Sie suchen eine bestimmte Kirchengemeinde, einen Ansprechpartner im Kirchenkreis oder eine kirchliche Einrichtung? Sie wollten die Anschrift eines Pfarrers oder einer Pfarrerin, der Küsterei, des Gemeindehauses oder der Superintendentur erfahren, oder eine E-Mail-Adresse recherchieren? Das Adresswerk enthält alle wichtigen Adressen der Landeskirche inklusive aller Kirchen und Dome.
Kirche barrierefrei
... diese Seite aufrufen
EKBO inklusiv
... diese Seite aufrufen
Gottesdienst geschlechtergerecht
Geschlechter*gerechte Sprache im Gottesdienst: Die EKBO bietet Ehren- und Hauptamtlichen Arbeitshilfen für die Gestaltung der liturgischen Elemente.
Seelsorge & Beratung
... diese Seite aufrufen
Seelsorge für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen
Seelsorgende Begleitung für Menschen, die in der Vergangenheit mit Diskriminierungserfahrungen aufgrund ihrer geschlechtlichen Orientierung umgehen mussten. Ein Angebot der EKBO
Supervision & Gemeindeberatung
In unserer Landeskirche sind fast 100 Supervisorinnen und Supervisoren mit einer abgeschlossenen Ausbildung tätig. Sie beraten Kirchengemeinden und Einzelpersonen in Fragen der Organisationsentwicklung sowie der Zusammenarbeit von Teams und Gruppen. Ziel ist die Reflexion und die Verbesserung des personalen, beruflichen oder ehrenamtlichen Handelns.
Geistliche Begleitung
... diese Seite aufrufen
Lebensbegleitende Bildung
... diese Seite aufrufen
Friedhofswesen
... diese Seite aufrufen
Formularcenter
Hier finden Sie unterschiedliche Formulare, Vorlagen und Anträge.
www.ekbo-termine.de
In der Termindatenbank der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz www.ekbo-termine.de werden Veranstaltungen der Landeskirche gesammelt.
Online-Handbuch "Schritt für Schritt"
Das Online-Handbuch hilft Ihnen, Ihre Veranstaltungen bei www.ekbo-termine.de einzutragen.
Bibliothek
An dieser Stelle finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, Themen, Portraits und Pressemitteilungen sowie eine Übersicht über die Publikationen unserer Landeskirche.
Meldewesen
EKBO Meldewesen
Aktuelle Informationen
... diese Seite aufrufen
Schulungen
... diese Seite aufrufen
Rechtliche Grundlagen
... diese Seite aufrufen
Kirchliches Amtsblatt
... diese Seite aufrufen
Stellenbörse
Auf diesen Seiten finden Sie die aktuellen Stellen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die offenen Pfarrstellen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Inserieren
... diese Seite aufrufen
Login/Logout für Inserierende
... diese Seite aufrufen
Pressestelle
An dieser Stelle finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, Themen, Portraits und Pressemitteilungen sowie eine Übersicht über die Publikationen unserer Landeskirche.
Meldungen des Evangelischen Pressedienstes (epd)
... diese Seite aufrufen
Evangelisches Medienhaus
... diese Seite aufrufen
Evangelische Wochenzeitung "die Kirche"
... diese Seite aufrufen
Evangelischer Rundfunkdienst
... diese Seite aufrufen
Visitationsberichte
... diese Seite aufrufen
Zahlen und Fakten
Statistik, Zahlen, Fakten der EKBO
Fördermittel
... diese Seite aufrufen
Fundraising
... diese Seite aufrufen
Kirchengemeinden und Steuern
... diese Seite aufrufen
Zahlen, Daten und Ausblicke für das Jahr 2022
... diese Seite aufrufen
Kollekten
... diese Seite aufrufen
EKBO-Homepagepaket
... diese Seite aufrufen
godspot
... diese Seite aufrufen
Corporate Design
Erscheinungsbild der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Landeskirchenweites Intranet
... diese Seite aufrufen
IT-Sicherheitskonzept
... diese Seite aufrufen
Shop-EKBO (Publikationen)
... diese Seite aufrufen
Weitere Angebote
Spenden
Kalender
Wo ist meine Gemeinde?
Presse
Suche
Barrierefreie Orte
Suche
ekbo.de
Termine
Foto: Janni Chavakis
Gottesdienste vor Ort
Nur Highlights
Alle Veranstaltungen
Alle Kategorien
Gottesdienste
Vorträge / Podiumsdiskussionen / Gesprächsrunden / Lesungen
Ausstellungen / Kunst
Führungen
Konzerte / Theater / Musik
Filmvorführungen
Fortbildungen und Seminare
Freizeiten / Reisen
Gruppen / Kreise
Meditation / spirituelle Angebote
Feste / Feiern
Sport
Sonstiges
Alle Zielgruppen
Kinder
Konfirmanden
Jugendliche
Junge Erwachsene
Frauen
Männer
Familien
Erwachsene
Senioren
besondere Zielgruppe
Laufende Dauerveranstaltungen ausblenden
Suchbegriff:
Datum:
Von:
0:00
1:00
2:00
3:00
4:00
5:00
6:00
7:00
8:00
9:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Uhr
PLZ:
Anzeigen:
5
10
20
30
50
100
pro Seite
Suche
Zurücksetzen
[1]
«
475
476
477
478
479
Ihre Suche ergab leider keine Ergebnisse.
[1]
«
475
476
477
478
479
Haben Ihnen diese Informationen geholfen?
Termine
Christliche Feiertage
Gottesdienste Sprengel Berlin
Gottesdienste Sprengel Potsdam
Gottesdienste Sprengel Görlitz
Kultur in Kirchen
Veranstaltungskalender
Letzte Änderung am:
29.05.2020