Für besonderes ehrenamtliches Engagement werden drei Initiativen mit der Paul-Gerhardt-Medaille der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz geehrt. Die Auszeichnungen für herausragendes Engagement für Frieden und Versöhnung gehen an die Nagelkreuzarbeit in der Gedenkstätte Menschenrechtszentrum Cottbus, an Kreisposaunenwart…
Das evangelische Domstift in Brandenburg an der Havel lädt im September zu den Brandenburgischen Gewändertagen ein. An fünf Tagen werde dort Einblick in einen besonderen Domschatz gegeben, teilte das Domstift am Mittwoch mit. Die Werkstatt für Textilrestaurierung zeige Textilien aus dem 12. und 15. Jahrhundert. Vom 10. bis 14. September würden…
An die Opfer der NS-Euthanasie-Morde wird am 1. September mit einer Gedenkveranstaltung in Brandenburg an der Havel erinnert. Am historischen Ort der ehemaligen Tötungsanstalt am Nicolaiplatz der Stadt sollen dabei auch Kränze niedergelegt werden, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Mittwoch mit. Im Anschluss wird in der…
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, will bei der Nutzung von Kirchengebäuden enger mit kulturellen Institutionen zusammenarbeiten. „Mein Wunsch ist, dass wir dies noch viel mehr versuchen als bisher“, schreibt die Hamburger Bischöfin in der Zeitung „Politik und Kultur“ des Deutschen Kulturrats…
Bei der 43. Langen Nacht der Museen in Berlin dreht sich am Samstag alles um das Thema „Liebe“. 75 Museen würden mehr als 750 Veranstaltungen gestalten, kündigte der Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin, Moritz van Dülmen, am Dienstag bei der Programmvorstellung im Bode-Museum an. Die Lange Nacht der Museen geht von 18 bis 2 Uhr.
Berlin/Dresden (epd). Die Direktorinnen und Direktoren der evangelischen Akademien in Ostdeutschland rufen Kirchen dazu auf, in der Gesellschaft mehr Präsenz zu zeigen. Die Fragen des Allgemeinwohls seien Fragen der Nächstenliebe und damit Handlungsfeld von Kirche, heißt es in einer am Mittwoch in Berlin verbreiteten Erklärung. Die…
Berlin (epd). 31 Paare haben am vergangenen Samstag das Segenshochzeitsfestival in der Berliner evangelischen Dorfkirche Lübars genutzt, um ihre Beziehung unbürokratisch im feierlichen Rahmen segnen zu lassen. Die meisten Paare waren schon länger zusammen, teilweise bereits Jahrzehnte, doch es habe auch Frischverliebte gegeben, die sich erst wenige…
Berlin (epd). Kirchen in Berlin und Brandenburg werden immer wieder Ziel von Vandalismus-Attacken und Einbrüchen. In einer Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) berichteten sowohl die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz als auch das katholische Erzbistum Berlin von einer Reihe solcher Vorfälle, vor allem in…
Berlin (epd). Das Berliner Drei-Religionen-Projekt „House of One“ sucht einen evangelischen Pfarrer oder eine Pfarrerin. Die auf sechs Jahre befristete Pfarrstelle sei eine Leitungsposition im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und nicht an eine einzelne Gemeinde gebunden, heißt es in der Stellenanzeige auf der Webseite des…
Berlin (epd). In der Dorfkirche Lübars können sich Paare am Samstag spontan trauen oder auch nur segnen lassen. Die Segenshochzeiten finden zwischen 14 und 18 Uhr statt, eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht nötig, wie der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf auf seiner Webseite mitteilt. Paare, die bereits standesamtlich verheiratet und…